Reichskanzler Otto von Bismarck
Wolfram Tischendorf ist zu danken, dass er mit „Leben und Tätigkeit“ des Reichskanzlers Otto von Bismarck (und im nächsten Semester mit Konrad Adenauer) zwei markante Persönlichkeiten der deutschen Geschichte zu seinem Thema macht. Bismarck (1815-1898) bleibt eine verdienstvolle Persönlichkeit, wenngleich er aus heutiger Sicht ein ultrakonservativer Politiker gewesen ist.
Als „toller“ Junker eines stets wohlhabenden Adelsgeschlechts sorgt sich vor allem seine strebsame und gebildete Mutter um die Karriere ihres Sohnes. Er bummelt und trinkt während er halbherzig eine Ausbildung im Forst- und Gutswesen auf sich nimmt.