Kurse der Akademie 55plus - Fachbereich Bewegung, Sport, Spiel
Wanderungen
Wanderungen im Odenwald (Kurs 10854)
… mit meinem Hund Chaplin und netten Menschen (12-15km) im genussvollen Dreiklang von Kultur/Historie/Geologie – Bewegung und Entspannung in der Natur – Belohnung durch Abschlusseinkehr im Odenwaldgasthaus. Termine: jeden 1. und 3. Freitag im Monat. Ggf. 5 Euro für Führung bzw. Eintritt. Die Tourenbeschreibungen werden gesondert mitgeteilt.
Wir erkunden den Wald um Darmstadt mit seinen Teichen, Bächen und Hütten und genießen die Schönheit der Natur.
Streckenlänge ca. 10 - 15 km. Termine: Samstag, 21. Januar, 11. Februar, 04. März und 18. März 2023 Mittlere Kondition erforderlich, Rucksackverpflegung bitte mitbringen
Sportive Wanderungen zw. 16 und 25 km im Odenwald mit belohnender Abschlusseinkehr in einem Odenwaldgasthaus - Termine: jeden 1. Mittwoch im Monat (Mai + Juni nach Absprache). Die Tourenbeschreibungen werden gesondert mitgeteilt.
Kleine Wanderungen rund um Darmstadt Gruppe A (Kurs 11014)
Wanderstrecke 8 bis 10 km, reine Laufzeit ca.3 Std., Zwischenrast/Einkehr wird eingeplant. Ausgangspunkte bieten Parkmöglichkeiten und sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. 2.Kursleiterin: Margret Wendling. Termine: 01.02.,15.02., 12.04., 10.05. und 07.06.2023
Kleine Wanderungen rund um Darmstadt Gruppe B (Kurs 11015)
Wanderstrecke 8 bis 10km, reine Laufzeit ca.3 Std., Zwischenrast/Einkehr ist eingeplant. Ausgangspunkte bieten Parkmöglichkeiten und sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. 2.Kursleiterin: Margret Wendling. Termine: 03.02., 17.03., 14.04., 12.05. und 30.06.2023
Freitagswanderungen in der Umgebung von Darmstadt (Kurs 10929)
Wir wandern 7-11km auf meist ebenem Gelände auf kleinen Pfaden und Wegen.
Wir erkunden die schönen Wald- See-und Wiesengebiete im näheren Umfeld von Darmstadt. Termine: 10.3., 24.3.,14.4., 28.4. und 12.5. 2023. Die reine Gehzeit beträgt 2-3 Stunden.Wir machen dazwischen Pausen und anschließend können wir zusammen einkehren. Wir fahren in Fahrgemeinschaften zum Ausgangspunkt.
Jeden 2.Freitag im Monat 3-4 stündige Rundwanderungen über 12-14 Km. Mittelschwere Wanderungen mit Steigungen. Die Tourenbeschreibung wird gesondert mitgeteilt. Wetterfeste Kleidung und Wanderschuhe sind erforderlich. Wandererfahrung und Ausdauer sind hilfreich.
Termine:10.03.,14.04.,12.05.,09.06.2023
Die naturkundliche Halbtagswanderung beginnt am Parkplatz der Altrheinbrücke Stockstadt und befasst sich mit dem Frühjahrsaspekt dieser hochinteressanten Flusslandschaft. Wanderstrecke max. 10 km. Bitte witterungsbedingte Kleidung und Schuhe, es kann auch mal querfeldein gehen. Anfahrt mit eigenem PKW. Die Teilnehmer/-innen erhalten INFO.
11.Wanderung: Nicht vergleichbar mit der 7 Hügel-Steig-Wanderung. Die Wanderstrecke beträgt ca. 11 km und die Wanderung dauert ca. 4 h inkl. Pausen. Ein moderates Tempo, jedoch mit Höhengewinn bzw. - verlust ca. 250 m. Rundwanderung, Start=Ziel, Schwierigkeitsgrad: Mittel, anspruchsvoll mit vielen Sehenswürdigkeiten, enge/unebene Wege, Wandererfahrung und Ausdauer wären hilfreich.
Spazierwandern und die Natur genießen (Kurs 10882)
Auf den 2-3stündigen Spazierwanderungen um Darmstadt wollen wir die Natur mit allen Sinnen genießen.
Wir werden in einer Hütte rasten und das mitgebrachte Picknick genießen. Termine: 18. April, 16. Mai und 13. Juni 2023
Leichte Wanderung auf dem Heiligenberg, ca. 6 km. Anschließend Einkehr im Restaurant Heiligenberg oder in Jugenheim. Treffpunkte: 14.00 Uhr Haltestelle Ludwigstraße in Jugenheim, dann Wanderung auf den Heiligenberg, oder um 14.30 auf dem Parkplatz auf dem Heiligenberg.
Vom Kaiserlei (OF) bis zum Bhf Louisa (F) führt die 10 km lange Wanderung: Am nördlichen Rand des Frankfurter Stadtwaldes entlang, u.a. am Waldfriedhof Oberrad, Goetheturm und dem Lerchesberg vorbei. Abschluss in der "Buchscheer". Gutes Schuhwerk, etwas Kondition. Seniorenkarten-Besitzer zahlen nur 3 € (bitte bei Anmeldung angeben).
Achtsamkeit, das bewusste Sein im Hier und Jetzt, ist ein wichtiger Aspekt für mehr Lebensqualität. Achtsamkeit kann man schulen durch eine bewusste Wahrnehmung dessen, was gerade passiert. Und wo könnte man das besser üben als in der Fülle der Natur. Klaus Berger ist Natur- u. Achtsamkeitstherapeut.
Voraussetzung: Wetterfeste Kleidung, Lust neue Erfahrungen zu machen.
Termine: 05.05., 12.05., 26.05. und 02.06.2023
12.Wanderung: Wir erkunden
Sehensweertes um das Oberwaldhaus: Bernhardsbrunnen, Scheftheimer Eiche, Backhausteich, Grube Prinz v. Hessen, Jagdschloss, Steinbrücker Teich. Die Wanderstrecke beträgt ca. 10-11 km und die Wanderung dauert ca. 4 h inkl. Pausen. Rundwanderung, Start=Ziel, schöne Strecke mit viel Sehenswürdigkeiten.
Wanderung von Jugenheim zum Alsbacher Schloss (Kurs 11035)
Die Wanderung zum Schloß dauert ca. 1,5 Stunden, der Rückweg kann abgekürzt werden. Am Schloß besteht die Möglichkeit zu einem Imbiss oder Kaffee und Kuchen. Treffen um 14.00 Uhr an der Straßenbahnhaltestelle Bickenbacher Straße in Jugenheim. Autos können am Straßenrand parken.
Leitung: Elvira Kowitz-Buhlert
Termin: Fr.
19.05.2023,
14:00 - 17:00 Uhr
Treffpunkt: Seeheim-Jugenheim, Haltestelle Bickenbacher Straße
13.Wanderung: Eine schöne Wanderung nach Roßdorf wie im 19. Jh. und danach dort leckeres Essen. Wir erleben gemeinsam die traditionelle Sonntagswanderung der ehem. DA-Bürger. Die Wanderstrecke beträgt ca. 9 km, zurück mit dem Bus. Wir bitten um ernsthafte / verbindliche Anmeldungen aufgrund der Vorreservierung beim Restaurant. Jeder zahlt individuelle Kosten. Eine Dokumentation unter Berichte AKA55.
Sportliches Radfahren - vorw. abseits von Straßen (Trekkingbike/Gravelbike/MTB) (Kurs 11004)
Wir fahren im Großraum Darmstadt (Odenwald / Ried / Bergstraße / Rheinhessen) vorwiegend auf Rad-, Forst- und Landwirtschaftswegen sowie wenig befahrenen Landstraßen. Strecke 50-80 km. Dauer 5-7 Stunden incl. Pause / Einkehr. Grundfitness ist erforderlich. Sturzhelm erwünscht. Keine Pedelecs. Termine: jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat.
Treffpunkt: Startzeit und Ort werden bekannt gegeben
Anmeldung nicht mehr möglich
Mit dem Rad in die Natur (Kurs 11051)
Bei kleineren Radtouren von 5-10 km einmal im Monat erkunden wir die Natur und die Geschichte der näheren Darmstädter Umgebung. Dabei ist Gelegenheit, Halt zu machen, Kräuter, Bäume und Pilze zu bestimmen, Vögel und andere Tiere zu beobachten. Es ist Raum für anregende Gespräche und geistigen Austausch. Rast mit Mitgebrachtem oder Einkehr. Weitere Termine nach Vereinbarung.
Sportliches Radfahren mit E-Bike (Pedelec) (Kurs 10911)
Radfahren im flotten Tempo, 65-80 Kilometer auf Wald-, Feld- und Radwegen. Von einfach bis sehr anspruchsvoll mit Steigungen.
Radeln im Raum Odenwald, Spessart, Bergstraße, Ried und Rhein-Main Region mit Picknick oder Einkehr.. Gute bis sehr gute Grundkondition und das Tragen von einem Helm sind erforderlich.
Geocaching – die moderne Schatzsuche mittels Satellitennavigation (Kurs 10876)
Man ist nie zu alt, um neue Dinge auszuprobieren! Wie wäre es mit dem Freizeittrend Geocaching? Die moderne Schnitzeljagd bringt ein wenig Abenteuer in den Alltag. Die Kursleiter verwenden Android-Smartphones. Erstes Treffen am 16.02.2023. Weitere Termine (Tag und Uhrzeit) sowie Treffpunkte nach Absprache. Treffen einmal im Monat. 2. Kursleiter: Alfred Corbet
Im Qigong-Frühjahrs Retreat stimmen wir uns gemeinsam ein und lernen neue Übungsformen kennen. Wir nehmen uns Zeit Körpersignale wahrzunehmen, sie zu verstehen und neue Kraft zu schöpfen. Willkommen sind gesunde Menschen mit Qigong-Erfahrung.
Zertifizierte Kursleiterin und aktives Mitglied der Deutschen Qigong Gesellschaft e. V.
Qigong im Park: Im Fokus stehen Qigongformen, welche die Mitte stärken. Geeignet für diejenigen, die sich ruhig, aber dennoch aktiv betätigen möchten. Hierzu sind keine Sitzmöglichkeiten vorgesehen.
Zertifizierte Kursleiterin und aktives Mitglied der Deutschen Qigong Gesellschaft e. V. Willkommen sind gesunde Menschen mit etwas Vorerfahrung. Bitte tragt dazu feste Sportschuhe und beachtet, dass Qigong nur bei schönem Wetter stattfindet!
Wir spielen dienstags (auch in den Ferien) in entspannter Atmosphäre Skat, beim Verein „Hiergeblieben e.V.“ in Kranichstein. Grundkenntnisse des Skatspielens sind erforderlich.
Treffpunkt: Bürgersaal des Luise-Büchner-Hauses, Grundstr. 10, 1. Etage
Anmeldung nicht mehr möglich
Boule (Kurs 10874)
Im Herrngarten macht Boule spielen richtig Spaß. Bringen sie drei Kugeln mit und es kann losgehen. Wir beginnen pünktlich! 2. Kursleitung Wilfried Theiss