Kurse der Akademie 55plus - Fachbereich Geschichte, Zeitgeschichte
Zeitgeschichte
Online-Kurs: August Euler – ein deutscher Flugpionier (Kurs 10222)
August Euler war ein deutscher Flugpionier und hat u. a. das legendäre Flugzeugführerpatent "Deutschland Nr. 1“ 1909/1910 erlangt. Neben anderen Flugpionieren hat er die Entwicklung von Luftfahrzeugen mitgestaltet. Zunächst in Darmstadt/Griesheim, mit Flugschule und Fabrikation von Flugzeugen. Er war ebenso Ingenieur, Kaufmann und Politiker. - Technische Voraussetzung: PC/Notebook mit Videokamera, Mikrofon und Lautsprechern oder Kopfhörer / Headset.
Leitung: Hans-Rainer Hintner
Termin: Fr.
26.02.2021,
10:00 - 12:00 Uhr
Treffpunkt: Videokonferenz
Anmeldung nicht mehr möglich
Auf jüdischen Spuren durch Darmstadt (Kurs 10133)
Wir besuchen Orte, die von jüdischen Bürgern angeregt und geschaffen wurden, die jüdisches Brauchtum beinhalten und Orte,
die an Vernichtung erinnern. Gutes Schuhwerk tragen - es ist viel zu laufen! ca. 4 Stunden
Online-Kurs: Shackletons Expeditionen in die Antarktis (Kurs 10223)
Sir Ernest Shackleton erlangte vielleicht nicht die Popularität von Robert Scott und dessen Konkurrenten Roald Amundsen. Beide erreichten den Südpol und konnten damit eine Ehre in Anspruch nehmen, die Shackleton sein Leben lang verwehrt blieb. Größe zeigte er immer dann, wenn die schwierigsten Probleme auftraten, bei allen seiner drei Antarktisexpeditionen waren keine Opfer zu beklagen. - Technische Voraussetzung: PC/Notebook mit Videokamera, Mikrofon und Lautsprechern oder Kopfhörer / Headset.
Spaziergang über den Herrgottsberg zur Ludwigshöhe (Kurs 10138)
Auf dem Herrgottsberg gibt es die Sage von der Martinskapelle. Dann wandeln wir ein bisschen auf den Spuren des Kreises der Empfindsamen und dann geht es zur
Ludwigshöhe zum Kaffeetrinken - so Corona das erlaubt. Gutes Schuhwerk, damit es mit dem Bergauf und Bergab klappt.
Spaziergang über den Herrgottsberg zur Ludwigshöhe (Kurs 10139)
Auf dem Herrgottsberg gibt es die Sage von der Martinskapelle. Dann wandeln wir ein bisschen auf den Spuren des Kreises der Empfindsamen und dann
geht es auf die Ludwigshöhe zum Kaffeetrinken - so Corona es erlaubt! Gutes Schuhwerk, damit es mit dem Bergauf und Bergab klappt!
"Der Staat bin ich!" - Die Darmstädter Residenz im 18. Jahrhundert (Kurs 10126)
Themenführung im Darmstädter Schlossmuseum. Der Alltag der barocken Landgrafen war durch und durch vom Zeremoniell geprägt und deshalb ziemlich eingeengt.
Von den 7 Weltwundern der Antike existiert heute nur noch ein einziges; was weiß man über die anderen? *** Online per Videokonferenz - Technische Voraussetzung: PC/Notebook mit Videokamera, Mikrofon und Lautsprechern oder Kopfhörer / Headset.