Kurse der Akademie 55plus - Fachbereich Gesundheit, Lebenshilfe

Gesundheit

Meditation zur Heilung des Körpers (Kurs 11046)

Wer Krankheit nicht nur als medizinisches Ereignis, sondern als Impuls für das eigene Leben sehen kann, dem wird mit der meditativen inneren Zuwendung zum eigenen Körper ein anderes Körperbewusstsein ermöglicht und ein Schlüssel zur Heilung gegeben. Die geführte Meditation findet im Sitzen auf Stühlen statt.
Leitung: Horst Burmehl
Termin: Di. 17.01.2023 - 28.03.2023, wöchentlich, 16:30 - 17:30 Uhr
Treffpunkt: Kursraum, Geschäftsstelle
Anmeldung nicht mehr möglich

Achtsam den Körper spüren (Kurs 10886)

Atembeobachtung und Körperscan nach Prof. Kabat-Zinn (MBSR oder Stressbewältigung durch Achtsamkeit). Bitte zum Kurs eine Decke und ggf. ein Stuhlkissen mitbringen.
Leitung: Elfriede Steitz
Termin: Do. 02.02.2023 - 11.05.2023, wöchentlich, 09:30 - 10:30 Uhr
Treffpunkt: Vortragsraum, Heidelberger Str.89
Anmeldung nicht mehr möglich

Qi Gong für Anfänger/-innen (Kurs 11039)

Weiche fließende Übungen aus der traditionellen chinesischen Bewegungslehre, welche die Selbstwahrnehmung und das Gespür für die eigene körperliche und psychische Befindlichkeit verfeinern. Bitte bequeme Kleidung und rutschfreie Socken oder leichte Gymnastikschuhe mitbringen.
Leitung: Helena Dott
Termin: Mo. 27.02.2023 - 27.03.2023, wöchentlich, 10:00 - 11:00 Uhr
Treffpunkt: Bessunger Knabenschule Friedensraum
Anmeldung nicht mehr möglich

Wildkräuterspaziergang im Frühling (Kurs 10881)

Auf dem 2-3stündigen Spaziergang lernen wir jahreszeitliche Wildkräuter und -früchte kennen und sammeln diese für den eigenen Gebrauch.Gutes Schuhwerk ist sinnvoll! Bitte mitbringen: Butterbrot, Messer, Frühstücksbrett, Getränk für eine kleine Picknickrast, Sammelkorb, Schere, Papiertüten, Stift
Leitung: Irmgard Hofmann
Termin: Di. 25.04.2023, 14:00 - 16:30 Uhr
Treffpunkt: wird bekannt gegeben
Warteliste

Anmeldung


Kräuterwanderung: Löwenzahn, Brennnessel und Co (Kurs 10930)

Bei einem Spaziergang lernen wir verschiedene Wildkräuter und ihre Verwendung als Nahrung und Heilmittel kennen, sammeln ein paar Kräuter und probieren diese in einfachen Gerichten wie Aufstrichen und Salaten. Feste Schuhe, Schere, Schneidebrett, Schneidemesser, Besteck und Geschirr muss mitgebracht werden.
Leitung: Christa Burger
Termin: Do. 04.05.2023, 10:00 - 14:00 Uhr
Treffpunkt: wird bekannt gegeben
Kosten: 3,00 €
freie Plätze

Anmeldung


Homöopathische Hausapotheke (Kurs 10964)

Bei Unfällen, Verletzungen, Insektenstichen sowie plötzlich auftretenden Infekten können homöopathische Mittel schnell und unkompliziert helfen – auch begleitend zu anderen medizinischen Maßnahmen.
Leitung: Claudia Buchenauer
Termin: Mi. 24.05.2023, 15:30 - 17:30 Uhr
Treffpunkt: Vortragsraum, Heidelberger Str.89
freie Plätze

Anmeldung


Körpererfahrung

Feldenkrais-Methode (Kurs 10993)

Sie werden entdecken, dass Sie sich müheloser bewegen können, wenn Sie sich Ihrer Bewegungen bewusst werden. Sie führen Bewegungen, die verbal angeleitet werden, mit kleinen Variationen aus. Neue Bewegungsvarianten erleichtern den Alltag. Der Kurs ist eine gute Möglichkeit, um die Wirkung der Feldenkrais-Methode kennenzulernen bzw. zu vertiefen. Bitte bringen Sie eine Matte und ein Handtuch mit.
Leitung: Helene Kirchhoff
Termin: Mi. 01.03.2023 - 29.03.2023, wöchentlich, 09:00 - 10:00 Uhr
Treffpunkt: Bessunger Knabenschule
Anmeldung nicht mehr möglich

Lebenshilfe

Atem- & Achtsamkeitsübungen I (Kurs 10983)

Fortsetzung vorangegangener Semester: Bewusstes Atmen hilft sowohl im Alltag als auch in Ausnahmesitationen viel mehr, als Sie sich vorstellen. Man muss es nur tun und sich nicht weismachen, man hätte keine Zeit dazu. Dieser Kurs hilft Ihnen dabei. Keine theoretischen Voraussetzungen. Alle, auch neue Teilnehmer*Innen, sind herzlich willkommen.
Leitung: Christoph Lübbert
Termin: Di. 07.03.2023 - 06.06.2023, wöchentlich, 15:00 - 16:30 Uhr
Treffpunkt: Literaturhaus, Kasinostr. 3 Bibliothek
Anmeldung nicht mehr möglich

Online-Kurs: Atem- & Achtsamkeitsübungen II (Kurs 10984)

Fortsetzung vorangegangener Semester: Bewusstes Atmen, sowohl im Alltag als auch in Ausnahmesituationen, hilft mehr, als Sie sich vorstellen. Man muss es nur tun und sich nicht weismachen, man habe keine Zeit dazu. Dieser Kurs hilft Ihnen dabei. Keine theoretischen Voraussetzungen. Alle, auch neu hinzukommende Teilnehmer/-Innen, sind herzlich willkommen. *** Technische Voraussetzung: PC/Notebook mit Videokamera, Mikrofon und Lautsprechern oder Kopfhörer / Headset.
Leitung: Christoph Lübbert
Termin: Mi. 08.03.2023 - 07.06.2023, wöchentlich, 16:30 - 18:00 Uhr
Treffpunkt: Videokonferenz
Anmeldung nicht mehr möglich

Naturbestattungen und nachhaltige Bestattungen - ein Zukunftstrend? (Kurs 11058)

Bestattungen in der Natur und nachhaltige Bestattungen werden immer häufiger nachgefragt. Wir erörtern mit Ihnen gemeinsam die Vor- und Nachteile dieser Bestattungsarten und zeigen Ihnen die Möglichkeiten in Darmstadt und Umgebung auf. Es dürfen ganz offen Fragen gestellt werden, auch zu weiteren Themen im Bereich Bestattungsvorsorge.
Leitung: Senta Kahrhof
Termin: Do. 20.04.2023, 14:00 - 15:30 Uhr
Treffpunkt: Vortragsraum, Heidelberger Str.89
freie Plätze

Anmeldung


Handwerkszeug für Alltagskonflikte (Kurs 11064)

Im beruflichen und privaten Alltag gibt es immer mal wieder Reibereien, die sich zu handfesten Konflikten ausweiten können. In diesem Workshop wird "Handwerkszeug" beschrieben und geübt, mit dem Eskalationen vermieden und Lösungen gefunden werden. Eigene Beispiele der Teilnehmenden im Rahmen der Übungen und Diskussionen sind hilfreich und erwünscht.
Leitung: Elke Woertche
Termin: Mi. 03.05.2023 - 10.05.2023, wöchentlich, 18:30 - 20:30 Uhr
Treffpunkt: Vortragsraum, Heidelberger Str.89
freie Plätze

Anmeldung


Begleiten auf der letzten Wegstrecke des Lebens... / Hospizdienst (Kurs 10978)

Der Kursleiter war von 2004 bis 2016 als ehrenamtlicher Hospizdienstmitarbeiter im Hospizzentrum der Malteser in DA tätig. 7 Jahre war er mit einer Kollegin für die Vorbereitung und die Kursleitung von Hospizhelfer/innen verantwortlich. Er berichtet über praktische Erfahrungen und sein Erleben. Fragen von Teilnehmer/innen sind zur Belebung des Vortrages erwünscht und gern gesehen!
Leitung: Hans-Jürgen Meyendorf
Termin: Fr. 30.06.2023, 16:00 - 17:30 Uhr
Treffpunkt: Vortragsraum, Heidelberger Str.89
freie Plätze

Anmeldung