Kurse der Akademie 55plus - Fachbereich Gesundheit, Lebenshilfe
Gesundheit
Was das Gehirn gerne mag (Kurs 10128)
Es werden Verhaltensweisen, Ernährung und Aktivitäten vorgestellt, die für ein gesundes Gehirn und ein gutes Gedächtnis wichtig sind. In dem Vortrag wird einfach dargestellt, was das Gehirn aus wissenschaftlicher Sicht braucht, um optimal funktionieren zu können.
Auf dem ca. 2-stündigen Spaziergang lernen wir Wildkräuter im Frühling kennen und sammeln diese für einfache Gerichte im Alltag.
Bitte mitbringen: Sammelkorb, Papiertüten, Schere, Stift. Bitte dem Wetter angepasste Kleidung tragen.
Jahreszeitliches Kochen mit Pflanzen aus Wiese, Wald und Garten (Kurs 10062)
Wir lernen essbare Pflanzen zu den verschiedenen Jahreszeiten kennen, kochen damit einfache Gerichte und genießen diese gemeinsam. Spaß am Kochen und am Ausprobieren wird vorausgesetzt. Termine 22.03.21 und 10.05.21 Kurs 10062 in Sommersemester 2021 und 20.09.21 Kurs 10095 in Wintersemester 2021
(Bitte nur anmelden, wenn alle 3 Termine möglich sind.)
Allergien, Homöopathie und das Immunsystem (Kurs 10068)
Bei Allergien und Autoimmunerkrankungen ist das Immunsystem fehlgesteuert. Parallel eingesetzt zur konventionellen Medizin kann eine homöopathische Behandlung das körperliche und seelische Gleichgewicht wiederherstellen und die Körperabwehr stärken.
In dem Vortrag wird dargestellt, was aus wissenschaftlicher Sicht ein starkes Immunsystem braucht und was es gesund und fit hält. Das Immunsystem wird kurz erklärt und dann förderliche Lebensweisen (Ernährung, Verhalten) beschrieben.
Auf dem ca. 2-stündigen Spaziergang lernen wir Wildkräuter im Frühsommer kennen und sammeln diese für einfache Gerichte im Alltag. Bitte mitbringen: Sammelkorb, Papiertüten, Schere, Stift. Bitte dem Wetter angepasste Kleidung tragen.
Vorsorge leicht gemacht - die Trauerverfügung (Kurs 10150)
Wie sehen meine Bestattungswünsche aus und welche Möglichkeiten gibt es? Wie spreche ich mit meiner Familie darüber und über deren Vorstellungen und Wünsche? Die Trauerverfügung dient als Leitfaden für alle Dinge, die ich persönlich festlegen möchte. Es gibt keine Voraussetzungen für diesen Kurs.
Leitung: Senta Kahrhof
Termin: Di.
02.03.2021,
14:00 - 15:30 Uhr
Treffpunkt: Vortragsraum, Heidelberger Str.89
storniert
Online-Kurs: Vorsorge leicht gemacht - die Trauerverfügung (Kurs 10225)
Wie sehen meine Bestattungswünsche aus und welche Möglichkeiten gibt es? Wie spreche ich mit meiner Familie darüber und über deren Vorstellungen und Wünsche? Es dürfen ganz offen Fragen zu allen Bereichen der Bestattungsvorsorge gestellt werden. - Technische Voraussetzung: PC/Notebook mit Videokamera, Mikrofon und Lautsprechern oder Kopfhörer / Headset.
Online-Kurs: Naturbestattungen - ein Zukunftstrend? (Kurs 10151)
Bestattungen in der Natur und nachhaltige Bestattungen werden immer häufiger nachgefragt. Wir erörtern mit Ihnen gemeinsam die Vor- und Nachteile dieser Bestattungsarten und zeigen Ihnen die Möglichkeiten in Darmstadt und Umgebung auf. Es gibt keine Voraussetzungen für diesen Kurs. Es dürfen ganz offen Fragen zu allen Bereichen der Bestattungsvorsorge gestellt werden. - Technische Voraussetzung: PC/Notebook mit Videokamera, Mikrofon und Lautsprechern oder Kopfhörer / Headset.
Online-Kurs: Achtsamkeitsmeditation. Fortsetzung aus dem Vorsemester (Kurs 10033)
Der Kurs ist praxisorientiert. Mit der verblüffend einfachen "Methode" des Atmens und der Achtsamkeit sich selbst etwas besser kennenlernen. Keine "akademischen Voraussetzungen". - Technische Voraussetzung: PC/Notebook mit Videokamera, Mikrofon und Lautsprechern oder Kopfhörer / Headset.
Online-Kurs: Wie regele ich meinen digitalen Nachlass? (Kurs 10149)
Das Leben ist endlich, die digitalen Spuren im Internet bleiben. Wir sprechen in diesem Kurs über diese digitalen Spuren und erfahren, welche Dinge vor dem Tod schriftlich festgehalten werden sollten und in welcher Form. Es gibt keine Voraussetzungen für diesen Kurs. Es dürfen ganz offen Fragen zu allen Bereichen der Bestattungsvorsorge gestellt werden. - Technische Voraussetzung: PC/Notebook mit Videokamera, Mikrofon und Lautsprechern oder Kopfhörer / Headset.
Online-Kurs: Was kostet eine Bestattung und welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es? (Kurs 10148)
Mit welchen Kosten ist bei einer Bestattung insgesamt zu rechnen? Welche Bestattungsform ist die teuerste und welche die günstigste? Was sollte frühzeitig beachtet werden und wer sollte in die eigenen Wünsche mit einbezogen werden? Es gibt keine Voraussetzungen für diesen Kurs. Es dürfen ganz offen Fragen zu allen Bereichen der Bestattungsvorsorge gestellt werden. - Technische Voraussetzung: PC/Notebook mit Videokamera, Mikrofon und Lautsprechern oder Kopfhörer / Headset.
Nährwertangaben und Nutri-Score: Was wird wie auf unseren Lebensmitteln angegeben? (Kurs 10192)
Nährwerte und Zutaten müssen in der EU seit Dezember 2016 auf vorverpackten Lebensmitteln einheitlich angegeben werden. Form, Inhalt und Bedeutung der Nährwertangaben werden mit Beispielen erklärt. Inzwischen ist auch in Deutschland eine zusätzliche Ampelkennzeichnung erlaubt, der Nutri-Score. Dessen Idee wird vorgestellt. Der Vortrag ist für jederMann/Frau gedacht. Ein Kursskript ist geplant.