Akademie im Gespräch ...
Die etwas andere Vortragsreihe.
Die Betonung liegt auf dem Wort "Gespräch". Nach einem Kurzreferat zum Thema steht der Dialog zwischen Referent/in, Moderator/innen und dem Publikum im Mittelpunkt.
Die Veranstaltungen finden - wenn nicht anders angegeben - montags um 18:00 Uhr statt. Den Veranstaltungsort entnehmen Sie bitte der Beschreibung der einzelnen Veranstaltungen.
Es kommt auf den Blickwinkel an - Mi 17. Mai
Die unglaublich perfiden Tricks fleischfressender Pflanzen
Seit Anfang 2022 ist Dr. Simon Poppinga der neue Leiter des Botanischen Gartens. Er bezeichnet sich selbst als „Vollblut-Botaniker“ und will natürlich auch neue Akzente setzen. Seit seiner Jugend gilt sein besonderes Interesse den „Fleischfressenden Pflanzen“ und den „Bewegungsabläufen im Pflanzenreich“. Er ist überzeugt, dass die zugrunde liegenden Mechanismen auch für die Lösung technischer Probleme wichtige Impulse geben können. Darüber und über vieles mehr wird er uns im Anschluss an die Vorstellungsrunde informieren.
Moderation: Ulrike Poppensieker
Termin: Mi, 17.05.2023, 18:00 – 19:30 Uhr, Vortragsraum der Akademie 55plus, Heidelberger Str.89
"Zu Hause in Darmstadt alt werden?" - Podiumsgespräch am 24.Mai
Welche Hilfen, Beratungen und nützliche Tipps gibt es?
Dazu befragen wir Vertreter/innen aus Politik, Medizin und sozialen Einrichtungen.
Teilnehmer/innen: Bürgermeisterin Barbara Akdeniz, Dr. Predrag Matic, Medizinisches Versorgungszentrum, Jürgen Frohnert, langjähriger Vorsitzenden der Fachkonferenz Altenhilfe
Moderation: Heidrun Bleeck und Sigrid Geisen
Termin: Mittwoch, 24.Mai 2023, 18.00 - 19.30 Uhr im Nachbarschaftsheim (Schlösschen) im Prinz-Emil-Garten, Heidelberger Str. 56
Kooperationsveranstaltung der Akademie 55plus mit dem Nachbarschaftsheim