Kursplanung für das 1. Halbjahr 2024
Liebe Kursleiterinnen und Kursleiter,
ab sofort können Sie hier Ihre Angebote für das erste Halbjahr 2024 einreichen.
> zum Formular: Ein Kursangebot einreichen
Abgabeschluss ist der 23. Oktober 2023
Das Halbjahr beginnt am 15. Januar und endet am 30. Juni 2024
Um ein Kursangebot einzureichen, benötigen Sie eine Mitglieds- oder Personennummer.
Falls Sie noch keine solche haben, wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle.
Tel. 06151 - 9515557 / E-Mail
Die ersten Schritte am Smartphone für Android-Nutzer/-innen
Neu! Nicht im Programmheft! Ein Kooperationsangebot des „Mobilen Stadtlabors“ der Digitalstadt Darmstadt GmbH, der Volkshochschule Darmstadt und der Akademie 55plus.
Angeboten werden 4 Workshops für Teilnehmer/-innen ohne Vorerfahrung mit dem Smartphone. Die Workshops sind einzeln buchbar und finden jeweils von 13:00 bis 16:00 Uhr im Vortragsraum der Aka statt.
Leitung: Thorsten Hecht (VHS Darmstadt), Nancy Teichmann und Anne Weisel (Digitalstadt Darmstadt)
Fachwerk wohin das Auge blickt
Aka-Busfahrt in die mittelalterliche Stadt Alsfeld
im Vogelsbergkreis am 19. September
Es sind nicht nur die Reste der Stadtmauer, die Kirche, das Rathaus, der Pranger oder der Dorfbrunnen, die Besuchern der kleinen Stadt Alsfeld im mittelhessischen Vogelsbergkreis das Gefühl geben, im Mittelalter gelandet zu sein. Vielmehr reiht sich im Stadtkern ganz selbstverständlich Fachwerkbau an Fachwerkbau, als hätte es keine architektonische Weiterentwicklung gegeben.
Brainwalking … frischer Wind für das Gehirn (1) - 25. September
Eine ideale Kombination aus Denken und Bewegen, denn Gehen fördert das Denken, das wussten bereits die alten Römer und heute ist es wissenschaftlich erwiesen. Wir trainieren während eines „unvergesslichen“ Denkspaziergangs unser Gedächnis. Spaß ist garantiert! Bitte mitbringen: Wetterfeste, bequeme Kleidung, bequeme Schuhe und etwas zu trinken.
Leitung: Claudia Sperling
Termin: Mo. 25.09.2023, 14:00 - 15:30 Uhr
Treffpunkt: Eingangstor Orangerie, Jahnstraße, bei Regen: Kursraum, Geschäftsstelle
> Anmeldung
Mein Weg in den Ruhestand - am Sa. 07.10.2023
In diesem Workshop können sie zurückblicken auf ihren beruflichen Lebensweg. Was nehmen sie mit in den Ruhestand, was lassen sie zurück? Anhand von praktischen Übungen können Sie sich mit ihrer inneren Führung verbinden und Zugang zu ihrer Kreativität finden. Aus dem Einlassen auf ihre persönlichen Bedürfnisse und Wünsche entwickeln sie Ideen und konkret umsetzbare Vorstellungen zur Gestaltung ihres Weges in den Ruhestand.
Leitung: Jürgen Funke
Termin: Sa. 07.10.2023, 10:00 - 17:00 Uhr
Treffpunkt: Bessunger Knabenschule Freiraum
>> Anmeldung
Das Naturschutzgebiet Reinheimer Teich
Wanderung am 15.09.23Das Naturschutzgebiet Reinheimer Teich liegt nordöstlich von Reinheim. Es hat eine Gesamtfläche von etwa 75 ha und besteht aus offenen Wasserflächen, Schilfbeständen, Feuchtwiesen und Weideflächen. Früher war das heutige Naturschutzgebiet das Feuchtgebiet „Reinheimer Bruch".
Selbsthilfegruppen: „Reden ist Silber, Schweigen macht krank “
Christiane Schär vom Selbsthilfebüro Darmstadt stellte am 13.09.23 ihre Arbeit vor.
Vor 1980 kannte man den Begriff Selbsthilfegruppe (SHG) nicht. Mit der Zunahme der Komplexität unseres Lebens und der ansteigenden Lebenserwartung entstehen neue Bedürfnisse zur Hilfe bei der Lebensbewältigung.
Heute schätzen 3,5 Mio. Menschen diese Ergänzung der Therapieangebote und erweitern ihr Wissen über das Medizin-System in den über 70.000 SHGn. Dabei sind natürliche Gespräche von Angesicht zu Angesicht stets schon ein hilfreicher Aspekt für die Ratsuchenden.
Auf den Spuren besonderer Frankfurter Paare - Von Liebe und einer mutigen Frau
Aka unterwegs mit Gästeführerin Silke Wustmann am 6. September
Frankfurt steckt voller Geschichten und Überraschungen, und unter den Aka-Mitgliedern hat sich längst herumgesprochen, dass die Frankfurter Gästeführerin Silke Wustmann sie besonders unterhaltsam und vergnüglich zu präsentieren weiß. Diesmal hatte sie für die Aka-Gruppe das Hauptthema „Frankfurter Liebespaare“ ausgewählt und vorausgeschickt, dass sich tragische Aspekte dabei nicht vermeiden ließen, der Name Goethe nicht vorkommen, aber letztlich alles rosarot enden werde.
Besuch bei der Firma EnviroChemie

„Ein Ausflug nach Miltenberg am Main lohnt sich.“
Das stellten die englischen Gäste aus Chesterfield und die Akamitglieder gemeinsam fest beim Ausflug am 03. September 2023. Die interessante kleine Stadt liegt zwischen der hügeligen Landschaft von Spessart und Odenwald an den Ufern des Mains. Zuvor durchquerten wir auf kleinen Straßen den Odenwald – eine wunderschöne Strecke hatte der Busfahrer ausgewählt.
Vorgeschichtliche Ringwälle in und um Miltenberg weisen auf die strategische Bedeutung des Maintals hin. Um 150/160 n. Chr. verlegten die Römer bis hierher den Limes und errichteten mehrere Kastelle.
"Indian Summer" im Hermannshof, Weinheim am 24. Oktober
Im Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof ist es im Herbst neben den verschiedensten Asternarten vor allem die Staudenpracht, die beeindruckt. Die Laubfärbung erinnert an den legendären "Indian Summer". Führung durch eine Mitarbeiterin. Zeit zum Verweilen und Fotografieren. Mittagspause auf dem Marktplatz, Altstadtbummel. *Kosten nur für Fachführung **Fahrkarten lösen Sie bitte vor Abfahrt selbst.
Leitung: Sigrid Geisen
Termin: Di. 24.10.2023, 09:30 - 17:00 Uhr
Treffpunkt: Hbf-Da. am Info-Tresen
Kosten: 6,00 €
>> Anmeldung