• Skip to content
  • Jump to main navigation and login
  • Jump to additional information

Nav view search

Navigation

Search

  • Startseite
  • Wir über uns
  • Mitglied werden
  • Kursangebot
  • Einzelveranstaltungen
  • Online-Angebote
  • Reisen
  • Berichte
  • Veranstaltungsorte
  • Externe Angebote

computersprechstunde-63Online-Computer-Sprechstunde

 smartphone 50
Online-Smartphone-Sprechstunde

 

Akademie 55plus Darmstadt e.V. - Aktuell

Veranstaltungen der Aka55plus

Liebe Mitglieder der Aka 55plus,
wie Sie sicher bereits den Medien entnommen haben, wird der Lockdown zur Bekämpfung der Corona-Pandemie bis zum 14.Februar verlängert.
Das bedeutet für uns, dass Veranstaltungen, die bis zu diesem Termin vorgesehen waren, leider ausfallen müssen oder verschoben werden.
Online-Veranstaltungen sind natürlich nicht betroffen und können wie angekündigt durchgeführt werden.
Wir hoffen, dass sich die Infektionslage bald stabilisiert, so dass wir wieder Präsenzveranstaltungen anbieten können.
An dieser Stelle halten wir Sie über die weitere Entwicklung auf dem Laufenden.

Bleiben Sie gesund!

Der Vorstand

logo dastadt
Aktuelle Nachrichten zur Situation in Darmstadt und zu den Maßnahmen zur Eindämmung der Infektionszahlen finden Sie unter folgendem Link:

> Informationen zum Corona-Virus in Darmstadt

 

Informationen aus dem Impfzentrum Darmstadt

Fünf neue Online-Kurse

videokonferenz

  • Online-Kurs: Feldpost – Verbindung zwischen Front und Heimat
  • Onine-Kurs: August Euler – ein deutscher Flugpionier
  • Online-Kurs: Shackletons Expeditionen in die Antarktis
  • Online-Kurs: Merck – ein globales Wissenschafts- und Technologieunternehmen
  • Online-Kurs: Merck – Überblick über unsere Geschichte

> zu den neuen Online-Kursen

Online-Kurse der Aka55plus

videokonferenz clipartStatt der Treffen in realen Räumen gibt es jetzt bei der Aka die Möglichkeit, an Online-Kursen teilzunehmen.

> zu den Online-Kursen der Akademie 55plus

Wer gerne selbst einen Kurs anbieten möchte, möge bitte mit einer E-Mail Kontakt aufnehmen. E-Mail: onlinekurse(at)aka55plus.de

Fragen zum Coronavirus

patientenserviceAuf der Webseite des Patientenservice finden Sie aktuelle Informationen rund um das Coronavirus und die dadurch ausgelöste Krankheit.

Die Unterschiede zwischen Covid 19, Erkältung, Grippe und Heuschnupfen werden übersichtlich dargestellt.

Die Telefonnummer 116117  ist eine Hotline insbesondere zu Corona.

Keine Angst vor Online-Angeboten

videokonferenzWegen der Corona-Auflagen mussten Präsenzveranstaltungen im letzten Jahr mehrfach unterbrochen oder storniert werden. Eine Reihe von Kursleiterinnen und Kursleitern hat die Möglichkeit ergriffen auf Online-Angebote umzusteigen. 26 Online-Kurse wurden im letzten Halbjahr auf dem von der Aka 55plus genutzten Videokonferenzsystem "BigBlueButton" angeboten.

In einer Blitzumfrage erkundigt sich Petra Neumann-Prystaj, die selbst an Online-Kursen teilgenommen hat, nach Erfahrungen, die Kursleiterinnen und Kursleiter mit ihren Angeboten gemacht haben. . 

> zum Ergebnis der Umfrage (PDF-Datei)

Unsere Glücksmomente

Buchvorstellung auf Video - statt im Literaturhaus

glueckbuchGlück kann man lernen – das ist die Botschaft des aktuellen Buches von Petra Neumann-Prystaj, der zweiten Aka-Vorsitzenden. Es heißt „Unsere Glücksmomente – Geschichten aus Darmstadt“. 

Da die Autorin coronabedingt zwei vor Weihnachten geplante Buchvorstellungstermine im Literaturhaus absagen musste, hat sie ein Smartphone-Video gedreht, um den Aka-Mitgliedern seinen Inhalt doch noch vermitteln zu können. Im Video zeigt sie auch Fotos, die nicht im Buch enthalten sind. Vier der vorgestellten 19 Personen haben  übrigens etwas mit der Aka 55plus zu tun.

Das Buch ist im Wartberg-Verlag erschienen, hat 79 Seiten und kostet 12 Euro.
Trotz Lockdown können Bücher bei örtlichen Buchhandlungen bestellt und abgeholt werden.

> zum Video

Spaziergang durch die Waldkolonie

bruecke ueber rheinstrasseHeidrun Bleeck und Adele Daily haben einen Spaziergang durch die Waldkolonie gemacht.

Petra Neumann-Prystaj hat  diesen mit dem Smartphone aufgezeichnet.

> zum Video

 

Das ABC der IT-Sicherheit

DsiN und BSI veröffentlichen Cyberfibel

cyberfibelWas müssen VerbraucherInnen wissen, um sich selbstbestimmt und sicher durch die digitale Welt bewegen zu können?

Diese Frage beantwortet die neue Cyberfibel, die das BSI und der Verein Deutschland sicher im Netz (DsiN) kürzlich veröffentlichten.

> zur Cyberfibel

Weiterlesen ...

___________________________________________________________

Berichte
______________________________________________________________

Aka im Gespräch: Peter Pragal zu Gast im Literaturhaus

Unter Corona-Bedingungen fand nach fast neun Monaten nun wieder eine Veranstaltung im Literaturhaus statt. Der Journalist Peter Pragal, Korrespondent für "Stern" und "Süddeutsche Zeitung", berichtete über die Zeit, die er in Ost-Berlin als Korrespondent des „Stern“ verbracht hatte. Er las aus seinem Buch „Der geduldete Klassenfeind“ und gab einen spannenden Einblick in die Geschehnisse rund um die Wende im Jahr 1989.

Die Veranstaltung wurde von Radio Darmstadt aufgezeichnet.

> zur Aufzeichnung bei YouTube

Friedrich Nietzsche in Sils-Maria

siels maria heymannDer für den 25. Mai 2020 von Dieter Heymann geplante Vortrag im Schlösschen im Prinz-Emil-Garten in Darmstadt musste leider abgesagt werden. DasTeam des Schlösschens hat es ermöglicht, diesen Vortrag «Online» ohne Publikum zu halten und aufzuzeichnen.

> zum Vortrag auf Youtube

Schöne Bergstraße

In Zeiten von Corona lernen wir wieder unsere schöne Umgebung zu schätzen und entdecken Altes und Neues. Friedel Lausberg bot uns einen Spaziergang von Alsbach nach Zwingenberg an.

Startpunkt war die Endhaltestelle der Linie 6/8 in Alsbach „Am Hinkelstein“. Dort gibt es wirklich einen alten Menhir aus dem Neolitikum, den wir dann an der Westseite des Sportplatzes fanden. Der 1,65 m hohe Stein aus Malachit stammt aus einem nahen Steinbruch und diente in alten Zeiten den Menschen als Kalender.

Weiterlesen ...

Dribbdebach zu Corona-Zeiten

Eine spannende Entdeckungstour durch Alt-Sachsenhausens historischen Kern

bruecke sachsenhausen 170Sachsenhausen – wer würde da nicht sofort an die unzähligen Apfelwein-Wirtschaften denken, die ihre Gäste mit Fleischportionen im XXXL-Format beglücken, deftig im Geschmack aber erstaunlich zivil im Preis. Soweit zutreffend. Nach der zweistündigen Führung mit dem Kunsthistoriker Thomas Huth, der nebenberuflich Allrounder in Sachen Literatur, Kommunalpolitik, Sprachwissenschaft und last but not least Klatsch und Tratsch ist, hatte sich das Bild von „Dribbdebach“ bei den Aka-Teilnehmern jedoch ganz entschieden erweitert. Zu verdanken hatten sie das Adele Daily, die den spannenden Trip organisiert hatte.

Weiterlesen ...

Tempel, Tee und mehr

Engelbert Jennewein berichtete bei der Aka von seinen Reisen durch Sri Lanka, das für ihn trotz einiger Schattenseiten ein „Wohlfühlland“ ist

Die vom indischen Ozean umgebene Insel Sri Lanka (früher: Ceylon) ist mit ihren 65.610 Quadratkilometern etwas kleiner als Bayern. Auf dieser „schönen Insel“, so die Übersetzung, leben 23 Millionen Einwohner, die nur zwei Jahreszeiten kennen: den Nordost- und den Südwest-Monsun. Sri Lanka ist ein Urlaubsziel für alle, die dem deutschen Winter entfliehen und dem Buddhismus begegnen wollen.

Weiterlesen ...

Podcast für Ältere:

Kurze Hörbeiträge als Mutmacher für den Alltag

bagso neuRegelmäßig Freunde und Verwandte treffen, selbstständig den Alltag regeln oder in Gemeinschaft sportlich aktiv sein: In Folge der Corona-Krise ist vieles derzeit nur eingeschränkt möglich.
Gerade für ältere Menschen hat sich der Alltag stark verändert.

Dagegenhalten und Mut machen möchte die BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen mit dem Podcast „Zusammenhalten in dieser Zeit“.
Er bietet alle zwei Wochen Tipps und konkrete Beispiele, wie Ältere weiterhin engagiert und körperlich aktiv sein können.

> zum Podcast

Additional information

Adresse

Heidelberger Straße 64
64285 Darmstadt

Tel.: 06151 - 9515557
Fax: 06151 - 9515562
info(at)aka55plus.de

Bürozeiten

Mo - Fr 10-12 Uhr

So finden Sie uns

Aka 55plus in Wikipedia

Programm 1. Halbjahr 2021 als PDF-Datei

moodleMoodle
Onlineplattform

170 im kurs
>> Kursleiter/innen gesucht

Förderer  -  Datenschutz  -  Impressum

Nach oben