Das neue Halbjahr hat begonnen
... mit über 200 interessanten Angeboten.
Das gedruckte Programmheft liegt in der Geschäftsstelle der Akademie 55plus und an den üblichen Verteilerstellen zum Abholen bereit.
Unter dem Menüpunkt "Freie Plätze" finden Sie die Angebote, in die Sie sich ohne Warteliste einwählen können.
In eigener Sache: Bürokraft gesucht
Zur Verstärkung des hauptamtlichen Büroteams sucht die Akademie 55plus ab sofort eine Bürokraft auf 520-Euro-Basis.
Sie soll 30,5 Stunden pro Monat montags, donnerstags und alle 14 Tage freitags allgemeine Büroarbeiten übernehmen. Die Tätigkeit umfasst alle anfallenden Büroarbeiten sowie Organisation und Optimierung aller relevanten Büroaufgaben und weitere Aufgaben im Rahmen der Veranstaltungsvorbereitung und -durchführung.
Unter Wildschweinen und Wölfen
Vor einem Waldspaziergang weiß in der Regel niemand, ob man Tieren begegnen wird und wenn ja welchen. Zu Beginn der 10-Kilometer-Wanderung durch den Skulpturenpark Dreieich-Sprendlingen war das anders.
Darmstadts Bunker - plötzlich aktuell?
Nikolas Heiss erinnert an ein trauriges Kapitel
Ohne ihn hätte Darmstadt heute keinen Welterbestatus, so hatte Oberbürgermeister Hanno Benz seine Verdienste gewürdigt. Der ehemalige Denkmalpfleger der Stadt, Nikolas Heiss, hatte die Bewerbung der Stadt mit dem Jugendstiljuwel Mathildenhöhe von Anfang an fachkundig begleitet.
Kultstätten in unserer Umgebung
Viele Tipps für Ausflüge in den Odenwald und an die Bergstraße erhielten wir von Richard Weber-Laux. Er legte in dieser Veranstaltung den Schwerpunkt auf Orte, die schon in der der Vergangenheit den jeweiligen Bewohnern wichtig waren.
Darmstadt und das Weltall
Aka-Mitglied Reinhard Latzel führte eine Aka-Gruppe durch das Kontrollzentrum der Europäischen Weltraumorganisation
Als Reinhard Latzel im Aka-Englischkurs beiläufig erzählte, dass er häufig Gruppen durch das ESOC (European Space Operations Centre) in der Darmstädter Weststadt führt, fragten ihn einige Kursteilnehmer, ob er dies nicht auch der Aka anbieten könne.
Weihnachtsbäckerei
„Weihnachtsgebäck“ war das Thema für den letzten Termin unseres Kurses „Wir kochen gemeinsam“. Sechs Stunden lang haben wir in fröhlicher Runde Plätzchen gebacken. Von dem Ergebnis waren wir alle begeistert. 10 verschiedene Plätzchensorten haben wir gebacken. Jeder nahm eine prall gefüllte Tüte mit nach Hause.
Ute Weber
Mit Opern aufgewachsen
Musiktheater-Dramaturgin Frederike Prick-Hoffmann vom Staatstheater bei der Aka 55plus
Rund 80 Opernhäuser gibt es in Deutschland, was weltweit einmalig ist, und was natürlich auch damit zusammenhängt, dass die Oper hierzulande eine lange Tradition hat. Wie wird eine Oper inszeniert? Welche Berufsgruppen wirken dabei mit?
„Die Welt ein bisschen besser machen“
Die „Frontfrau“ der ECHO - Leserimpulse, Alexandra Welsch, war zu Gast bei „Aka im Gespräch“
Petra Neumann-Prystaj moderierte gewohnt locker die November-Veranstaltung von „Aka im Gespräch“, zu der auch Frank Horneff, der neue Pressesprecher der Stadt Darmstadt, eingeladen war.
Wer war schon einmal in Manchester?
Viele positive Erinnerungen verbindet Referentin Antje Goedecke mit ihrem Besuch der englischen Industriestadt. Diese hat eine bewegte Geschichte.
Der Ursprung der Stadt geht auf ein römisches Kastell zurück, gelegen am Zusammenfluss von Irwell und Medlock. Im 19. Jahrhundert entwickelte sich Manchester zum Zentrum der Textilindustrie, basierend auf dem Import und der Verarbeitung von Baumwolle.
Samen und Früchte im Botanischen Garten
Das Wetter war alles andere als einladend an diesem grauen Oktobertag. Der Nieselregen entwickelte sich nach kurzer Zeit zu einem kräftigen Dauerregen. Dennoch war der Rundgang mir Frau Dr. Kerstin Reifenrath im Botanischen Garten ein Vergnügen. So ein Spaziergang ist zu jeder Jahreszeit zu empfehlen.