Einzelveranstaltungen der Akademie 55plus im September 2025

Wir kochen gemeinsam: "Berliner Luft" (Kurs 12011)

Dies ist keine Lehrveranstaltung. Wir kochen/backen und genießen gemeinsam in geselliger Runde

Die Kosten für die Lebensmittel werden an diesem Termin vor Ort abgerechnet.

Fachbereich: Gesellschaft, Projekte | Projekte
Leitung: Ute Weber
Termin: 01.09.2025, 16:30 - 21:00 Uhr
Kosten: 10,00 €
Treffpunkt: Familienbildungswerk, Darmstadt FrankfurterStr. 71
Status: freie Plätze
Anmeldung

Was kreucht und fleucht am Wegesrand? (Kurs 12026)

Der Fokus bei unserem kurzen Spaziergang liegt auf den Beobachtungen, die man normalerweise leicht übersieht. Spezielle Ferngläser lassen jede Kleinigkeit als faszinierende Makroaufnahme erscheinen.

Die Veranstaltung findet nur bei trockenem Wetter statt. Festes Schuhwerk ist erforderlich. Spezielle Ferngläser für den Nahbereich können ausgeliehen werden.

Fachbereich: NaWi, Technik, Umwelt | Botanik, Natur
Leitung: Friededore Abt-Voigt
Termin: 01.09.2025, 16:00 - 18:00 Uhr
Treffpunkt: Eingang Hofgut Oberfeld
Status: Warteliste
Anmeldung

Touren laufen oder radeln mit der Komoot-App auf dem Smartphone (Kurs 12144)

Die kommerzielle Komoot-App ist inzwischen recht verbreitet und beliebt. Wenn man erst an eine passende Route gekommen ist, stellt sich die Frage, wie man damit dann auch praktisch und richtig auf Tour gehen kann.

Für Android und iPhone. Der Schwerpunkt liegt in diesem Kurs auf der Verwendung der App im Freien - bei passendem Wetter ist eine entsprechende Übungsrunde vorgesehen.

Fachbereich: Digitale Medien | Allgemeine Grundlagen
Leitung: Hans Friedrich Kammer
Termin: 02.09.2025, 09:30 - 11:00 Uhr
Treffpunkt: Computerraum, Geschäftsstelle
Status: Warteliste
Anmeldung

Heizkosten sparen - ist mein Gebäude tauglich für eine Wärmepumpe (Kurs 12149)

Teil 1: Zielgruppe: Besitzer von Ein- u. Zweifamilienhäusern mit Gas- oder Ölheizung. Voraussetzungen: Interesse am Dokumentieren des Gasverbrauchs u.d. Raumtemperaturen zur Einschätzung von Einsparmöglichkeiten an Heizkosten.

Vorgehensweise: In 3 Treffen werden Daten für Ihr Gebäude dokumentiert, ausgewertet und Empfehlungen zu Einsparmöglichkeiten ausgesprochen.

Fachbereich: NaWi, Technik, Umwelt | Umwelt
Leitung: Engin Bagda
Termin: 02.09.2025, 18:00 - 19:00 Uhr
Treffpunkt: Vortragsraum, Heidelberger Str.89
Status: freie Plätze
Anmeldung

Führung durch das Eisenbahnmuseum (Kurs 12082)

In ca. 90 Min. führen wir durch die Bereiche der Bahnwelt Kranichstein, hist. Fotos und Plakate, Eisenbahnuniformen, Stellwerk, Modellbahn, Fahrkarten- und Gleisbaustellung, Werkstätten und nicht zuletzt die Lokomotiven mit ihren Behandlungsanlagen. Eintritt (7 Euro) wird vor Ort bezahlt.

Siehe auch unter: bahnwelt.de

Fachbereich: NaWi, Technik, Umwelt | Technik
Leitung: Andreas Heldmann
Termin: 03.09.2025, 13:30 - 15:00 Uhr
Treffpunkt: Wartesaal des Eisenbahnmuseums, Steinstr. 3, Tor 4
Status: freie Plätze
Anmeldung

Südafrika und die Deutschen - mein Resümee aus 20 Jahren (Kurs 12162)

Das Faszinosum Südafrika nach zahlreichen Reisen in das Land am Kap: Flora und Fauna, die Geschichte(n) des Landes und seiner Menschen, besonders die der Deutschstämmigen - von denen es übrigens sehr viel mehr gibt als in Namibia!

Das alles in zahlreichen Fotos und Tonaufnahmen mit interessanten Gesprächsausschnitten - in einer Multimediashow.

Fachbereich: Filme, Reiseberichte | Reiseberichte
Leitung: Peter Wagener
Termin: 03.09.2025, 16:00 - 18:00 Uhr
Treffpunkt: Vortragsraum, Heidelberger Str.89
Status: freie Plätze
Anmeldung

Kleine Geschichte der Gartenkunst (Kurs 12073)

Der Vortrag beginnt bei Adam & Eva und behandelt 2000 Jahre Gartenkunst mit allen wichtigen Stilepochen und wunderschönen Bildbeispielen aus europäischen Gärten und Parkanlagen.

Fachbereich: Kunst | Vorträge
Leitung: Helmut Linke
Termin: 04.09.2025, 18:30 - 20:30 Uhr
Treffpunkt: Vortragsraum, Heidelberger Str.89
Status: freie Plätze
Anmeldung

Was kostet eine Bestattung und wie finanziere ich diese? (Kurs 12177)

Mit welchen Kosten ist bei einer Bestattung insgesamt zu rechnen? Welche Bestattungsform ist die teuerste und welche die günstigste? Was sollte frühzeitig beachtet werden und wer sollte in die eigenen Wünsche mit einbezogen werden?

Sie erhalten kostenfreies Informationsmaterial und können sich unverbindlich informieren und Fragen stellen zu allen Bereichen der Bestattungskosten und der Vorsorge.

Fachbereich: Gesundheit, Lebenshilfe | Lebenshilfe
Leitung: Senta Kahrhof
Termin: 04.09.2025, 14:00 - 16:00 Uhr
Treffpunkt: Vortragsraum, Heidelberger Str.89
Status: freie Plätze
Anmeldung

Älter werden - weiterwachsen (Kurs 12171)

Ziel des Workshops ist es, das Lebenspanorama im Lebenszusammenhang anzuschauen und die eigenen Potentiale zu erkennen, um das weitere Alter(n) sinnerfüllt zu gestalten und noch intensiver (er)leben zu können. Co-Leitung Michael Hüttner.

Die Veranstaltung wendet sich an alle, die im Austausch mehr über sich erfahren wollen, neugierig sind und sich auf ungewohnte Methoden einlassen wollen/können.

Fachbereich: Philosophie, Psychologie, Theologie | Psychologie
Leitung: Fritz Hempler
Termin: 08.09.2025, 09:30 - 16:30 Uhr
Treffpunkt: Bessunger KnabenschuleBDP Raum
Status: freie Plätze
Anmeldung

Moral kontra Ethik - Humanes Leben im Spannungsfeld gesellschaftlicher Regeln (Kurs 12015)

Beides scheint möglich: Die Moral als Einforderung sinngebenden Verhaltens und als Legitimation von Konflikten. Moral oder Ethik, Widerspruch oder Ergänzung, wo liegen die Potentiale und wie grenzen sich die Begriffe zueinander ab?

Lassen Sie sich überraschen, wie wenig wir über die notwendige Verortung und Konsequenzen dieser beiden Begriffe tatsächlich wissen. Siehe: www.ulrim.de/AKA55+/104.pdf

Fachbereich: Philosophie, Psychologie, Theologie | Philosophie
Leitung: Michael Rudolf Luft
Termin: 12.09.2025, 16:30 - 18:30 Uhr
Treffpunkt: Vortragsraum, Heidelberger Str.89
Status: freie Plätze
Anmeldung

Patientenverfügung und Vollmachten - Selbstbestimmt bleiben (Kurs 12078)

Bei Unfall oder Krankheit sind Sie auf Dauer fremdbestimmt. Denn: Die Familie hat dauerhaft automatisch keine Vertretungsberechtigung. Selbstbestimmt bleiben mit Patientenverfügung und Gesamtvollmacht.

Fachbereich: Gesundheit, Lebenshilfe | Gesundheit
Leitung: Dirk Schneller
Termin: 12.09.2025, 11:00 - 12:30 Uhr
Treffpunkt: Seminarraum, Bessunger Str.88
Status: freie Plätze
Anmeldung

Laura und Lotte (Komödie) (Kurs 12090)

Zwei sehr unterschiedliche Damen tauchen (u.a. mittels Alkohol) in eine Fantasiewelt ab und interpretieren historische Ereignisse vergnüglich neu... Das Stück des engl. Dramatikers P. Shaffer zeigt die NEUE BÜHNE in diesem Sommer.

Das "Theater der Sinne" bietet vorher passende Speisen an. Treffen vorm Theater um 16:45 Uhr. Die Anmeldung ist ab dem 31.08.2025 verbindlich. Private Anreise.

Fachbereich: Theater, Musik | Theater
Leitung: Klaus-Peter Reis
Termin: 14.09.2025, 16:30 - 20:30 Uhr
Kosten: 29,00 €
Treffpunkt: Neue Bühne, Frankfurter Landstr. 195, DA-Arheilgen
Status: freie Plätze
Anmeldung

29. Dotterkonzert: War Requiem (Kurs 12184)

Ein Weltkriegsoratorium, ein Zeugnis gegen den Krieg. Der Komponist Benjamin Britten vereinte die Gedichte des Briten Wilfred Owen über "das Leid des Krieges" und den lateinischen Messetext zur Totenmesse.

Das "War Requiem" wurde am 30. Mai 1962 in der Kathedrale der Stadt Coventry uraufgeführt.

Fachbereich: Theater, Musik | Musik
Leitung: Sigrid Geisen
Termin: 15.09.2025, 20:00 - 22:00 Uhr
Kosten: 20,00 €
Treffpunkt: Staatstheater Darmstadt
Status: freie Plätze
Anmeldung

Organic Maps - eine Alternative zu den kommerziellen Karten- und Touren-Apps (Kurs 12145)

Die freie App Organic Maps hat in den letzten Jahren an Funktionsumfang zugelegt und ist damit eine Alternative zu den Karten-Apps von Google oder Apple. Da sie Offline-Karten nutzt, ist man damit vom Internet unabhängig.

Angebot für Android und iPhone - das Kartenmaterial braucht einiges an Speicherplatz im Smartphonespeicher.

Fachbereich: Digitale Medien | Allgemeine Grundlagen
Leitung: Hans Friedrich Kammer
Termin: 16.09.2025, 09:30 - 11:00 Uhr
Treffpunkt: Computerraum, Geschäftsstelle
Status: freie Plätze
Anmeldung

Besuch beim Geigenbauer (Kurs 12212)

Interessierte können die bekannte Geigenbauerwerkstatt besuchen. Treffen um 14 Uhr zum gemeinsamen Kaffeetrinken in der Villa Journal in Jugenheim (Sandmühlstr. / Ecke Ludwigstr.- nahe der Haltestelle Linie 8.) Danach geht es gemütlich zur Werkstatt.

Notieren Sie bitte bei der Anmeldung, wenn Sie schon mehrmals auf der Warteliste standen.

Fachbereich: Theater, Musik | Weitere Veranstaltungen
Leitung: Marika Dietrich
Termin: 17.09.2025, 14:00 - 16:00 Uhr
Kosten: 5,00 €
Treffpunkt: Jugenheim / Villa Journal
Status: Warteliste
Anmeldung

Das Pendel (Kurs 12001)

Altes und neues Wissen vom Uhrenpendel bis zum Foucaultschen Pendel und darüber hinaus. Aber nichts Esoterisches.

Fachbereich: NaWi, Technik, Umwelt | Chemie, Physik
Leitung: Werner Nüsseler
Termin: 18.09.2025, 09:30 - 11:00 Uhr
Treffpunkt: Vortragsraum, Heidelberger Str.89
Status: freie Plätze
Anmeldung

Mal wieder herzhaft lachen: Siegfrieds Nibelungenentzündung (Kurs 12206)

Ein sagenhaftes Blechspektakel erwartet Sie in einer mittelalterlichen Gaukler- und Narrenwelt.

Die Karten werden zugeschickt. Karten sind schwer zu bekommen - daher keine Rückgabe möglich. Preis ist incl. Porto.

Fachbereich: Theater, Musik | Theater
Leitung: Marika Dietrich
Termin: 19.09.2025, 19:30 - 21:30 Uhr
Kosten: 43,12 €
Treffpunkt: Comedy Hall, Heidelberger.Straße
Status: Warteliste
Anmeldung

Freunde der Kammermusik (21.09.2025) (Kurs 12043)

Kirill Troussov (Violine) und seine Schwester Alexandra Troussova (Klavier) sind eines der ganz wenigen Geschwisterduos von Weltrang. Sie werden uns mit Werken von Prokofiev, Tschaikowski, Brahms und Sarasate einen mitreißenden Abend bescheren.

Verbindliche Anmeldung bis spätestens 24.08.2025. Die Karten werden zugeschickt.

Fachbereich: Theater, Musik | Musik
Leitung: Brigitte Wagner
Termin: 21.09.2025, 17:00 - 19:00 Uhr
Kosten: 25,00 €
Treffpunkt: Justus–Liebig–Haus
Status: freie Plätze
Anmeldung

Der Kulturkreis Darmstadt-Dieburg lädt ein! Sebastian Fritsch, Dresden kommt! (Kurs 12092)

Der Solocellist der Dresdner Staatskapelle begeisterte uns bereits vor einigen Jahren. Er kommt wieder und zusammen mit Frau Naretto am Klavier spielen sie wunderschöne Sonaten von Beethoven. Nicht verpassen!

Die Karten werden vorreserviert, kosten 20 Euro und werden an der Abendkasse direkt bezahlt. Verbindlicher Anmeldeschluss: 13.09.2025

Fachbereich: Theater, Musik | Musik
Leitung: Patricia Gropp
Termin: 21.09.2025, 17:00 - 19:00 Uhr
Treffpunkt: Historisches Rathaus, Pfungstadt, Kirchstr. 1
Status: freie Plätze
Anmeldung

Gesunder Schlaf – ein Schlüssel zur Prävention vieler Erkrankungen (Kurs 12007)

Mit dem Alter verkürzt sich die Schlafdauer – dabei ist Schlaf essenziell für die Gesundheit. Erholsamer Schlaf stärkt das Immunsystem, senkt das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und Demenz und unterstützt die psychische Gesundheit.

Wir sprechen darüber, was nötig ist, damit wir gut schlafen. Welches sind die Schlafphasen und wie können wir sie auf natürliche Weise fördern.

Fachbereich: Gesundheit, Lebenshilfe | Gesundheit
Leitung: Marianne Kasjan
Termin: 23.09.2025, 18:00 - 20:00 Uhr
Treffpunkt: Vortragsraum, Heidelberger Str.89
Status: freie Plätze
Anmeldung

Photovoltaik auf dem Dach - Von der solaren Einstrahlung bis zur Rendite (Kurs 12033)

Photovoltaik vom Dach - was von der Sonne kommt bei uns an? - wie hoch sind die Erträge, was spare ich an CO2? - wie komme ich zu meiner Dach-PV Anlage? - was kann die heiner*solarberatung für mich tun? Veranstaltung von der Initiative heiner*solar

Fachbereich: NaWi, Technik, Umwelt | Umwelt
Leitung: Stefan Uellner
Termin: 24.09.2025, 16:00 - 17:30 Uhr
Treffpunkt: Vortragsraum, Heidelberger Str.89
Status: freie Plätze
Anmeldung

Wie regele ich meinen digitalen Nachlass? (Kurs 12178)

Das Leben ist endlich, die digitalen Spuren im Internet bleiben. Wir sprechen in diesem Kurs über diese digitalen Spuren und erfahren, welche Dinge vor dem Tod schriftlich festgehalten werden sollten und in welcher Form.

Sie erhalten kostenfreies Informationsmaterial und können sich unverbindlich informieren und Fragen stellen zu allen Bereichen der Bestattungskosten und der Vorsorge.

Fachbereich: Gesundheit, Lebenshilfe | Lebenshilfe
Leitung: Senta Kahrhof
Termin: 24.09.2025, 09:00 - 11:00 Uhr
Treffpunkt: Vortragsraum, Heidelberger Str.89
Status: freie Plätze
Anmeldung

Wichtelweg in Schaafheim mit Friedensglocke (Kurs 12000)

Erlebniswanderung mit kleinen Baumwichteln und einer Friedensglocke über 11,5 km, ohne Steigungen, mit Einkehr am Ende. Wanderschuhe u. wetterfeste Kleidung erforderlich. Rucksackverpflegung u. Trinkpausen.

Private Anreise

Fachbereich: Bewegung, Sport, Spiel | Wanderungen
Leitung: Vera Rech
Termin: 25.09.2025, 10:30 - 16:30 Uhr
Treffpunkt: wird bekannt gegeben
Status: freie Plätze
Anmeldung

Meteoriten - Die Urmaterie aus dem Weltall (Kurs 12016)

Meteoriten sind ein spannendes Thema. Sie sind älter, als das älteste Gestein der Erde. Erstaunliche Effekte und Eigenschaften dieser Materie erzählen uns, wie unser Sonnensystems und die Erde entstanden sind, und wo wir eigentlich herkommen.

Lassen Sie sich faszinieren von vielen Bildern und kurzen Filmen. Mit dabei ein Teil meiner Sammlung. Siehe: www.ulrim.de/AKA55+/202.pdf

Fachbereich: NaWi, Technik, Umwelt | Umwelt
Leitung: Michael Rudolf Luft
Termin: 26.09.2025, 16:30 - 18:30 Uhr
Treffpunkt: Vortragsraum, Heidelberger Str.89
Status: freie Plätze
Anmeldung

Hamlet - ein ‚ganzheitlicher Mann‘ betritt die elisabethanische Bühne… (Kurs 12107)

Mit der Schöpfung der Hamlet-Figur revolutioniert Shakespeare tradierte Vorstellungen von Männlichkeit und vorformuliert damit zentrale Themen der men‘s studies.

Vortrag (ca 45 Min) und Diskussion

Fachbereich: Literatur | Vorträge, Lesungen
Leitung: Margit Roeder
Termin: 26.09.2025, 18:00 - 20:00 Uhr
Treffpunkt: Seminarraum, Bessunger Str.88
Status: freie Plätze
Anmeldung

71. Dotterkonzert: Auch Ballermann ist Hochkultur - ein Abend mit Simon Mack (Kurs 12185)

Eine Klassik-Schlager-Melange des Komponisten Simon Mack. Bekannte Ballermann-Hits erklingen in Form des klassischen Kunstliedes - u.a. als Opern- oder Operettenarie oder im Stil von Schumann, Strauss und Messiaen.

Mit Simon Mack, Theresa Pilsl, Jonas Müller und Anna Gebhardt.

Fachbereich: Theater, Musik | Musik
Leitung: Sigrid Geisen
Termin: 26.09.2025, 19:00 - 21:00 Uhr
Kosten: 10,00 €
Treffpunkt: Ernst-Ludwig-Saal, Da-Eberstadt
Status: freie Plätze
Anmeldung

Urwald aus zweiter Hand? Das Naturwaldreservat Kniebrecht (Kurs 12205)

Kennenlernen des Naturwaldreservats Kniebrecht in Seeheim-Jugenheim. Wanderung durch das Totalreservat und die bewirtschaftete Vergleichsfläche.

Wanderung ca. 3 km bergauf und bergab auf Waldwegen.

Fachbereich: NaWi, Technik, Umwelt | Botanik, Natur
Leitung: Matthias Kalinka Forstamt Darmstadt
Termin: 26.09.2025, 09:30 - 12:00 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz Friedensquelle
Status: freie Plätze
Anmeldung

Waldführung (Kurs 12213)

Zweck der Führung ist, mehr Bewusstsein für die hohe Priorität des Waldes für unser Klima zu wecken, auf die Wohlfahrtswirkungen für uns Menschen aufmerksam zu machen und einen kritischen Blick auf die praktizierte Waldbewirtschaftung zu werfen.

Gutes Schuhwerk wäre dienlich.

Fachbereich: NaWi, Technik, Umwelt | Botanik, Natur
Leitung: Karin Mühlenbock
Termin: 27.09.2025, 14:30 - 16:30 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz im Wald neben dem Polizeipräsidium
Status: freie Plätze
Anmeldung