Einzelveranstaltungen der Akademie 55plus im August 2025
Wanderung zwischen Böllenfalltor und Mathildentempel (Kurs 12084)
12 km Rundwanderung über Kirchberg und Lindenberg zu mehreren Teichen, Brunnen und Waldtempeln. Eine Einkehr ist nicht geplant. Rucksackverpflegung bitte mitbringen.
Da 200 m Höhenunterschied zu überwinden sind, ist eine gute Kondition erforderlich.
Fachbereich: | Bewegung, Sport, Spiel | Wanderungen |
Leitung: | Christa Röglin |
Termin: | 02.08.2025, 10:30 - 14:30 Uhr |
Treffpunkt: | Straßenbahnendhaltestelle Böllenfalltor |
Status: | freie Plätze |
Kräuterwanderung Reinheim mit Probieren (Kurs 12042)
Wir erkunden bei einem kleinen Spaziergang nützliche Kräuter für Mensch und Tier. Danach probieren wir ein paar dieser Kräuter.
Private Anreise.
Fachbereich: | Gesundheit, Lebenshilfe | Gesundheit |
Leitung: | Christa Burger |
Termin: | 04.08.2025, 10:00 - 17:00 Uhr |
Kosten: | 5,00 € |
Treffpunkt: | Windlücke 48, Reinheim |
Status: | Warteliste |
Vorbesprechung: Wandern im Vogelsberg (Kurs 12057)
Planung von 3 Wanderungen von ca. 15 km (24.-26.09.2025). Die 2 Übernachtungen im Parkhotel Schotten müssen bis 12.08. selbst gebucht werden. * Private Anreise.
- Teilnahme an der Vorbesprechung am 04.08. um 18 Uhr ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Fahrt.
Fachbereich: | Akademie unterwegs | Vorbesprechungen |
Leitung: | Werner Reith |
Termin: | 04.08.2025, 18:00 - 18:30 Uhr |
Treffpunkt: | Vortragsraum, Heidelberger Str.89 |
Status: | freie Plätze |
Touren planen und verwalten mit Komoot (Kurs 12143)
Komoot ist mehr als eine App: ein System, in dem man Wander- und Radtouren planen und mit anderen teilen kann. Darauf liegt der Schwerpunkt in diesem Kurs - nicht auf der Durchführung der Touren.
Teilnahme mit Smartphone und / oder eigenem Notebook möglich, Grundkenntnisse vorausgesetzt. Falls möglich: vor Kursbeginn schon bei Komoot anmelden.
Fachbereich: | Digitale Medien | Allgemeine Grundlagen |
Leitung: | Hans Friedrich Kammer |
Termin: | 05.08.2025, 09:30 - 11:00 Uhr |
Treffpunkt: | Computerraum, Geschäftsstelle |
Status: | Warteliste |
LibreOffice-Writer - Textverarbeitung für PC (Kurs 12192)
LibreOffice-Writer ist eine Textverarbeitung zum Erstellen und Gestalten von Textdokumenten aller Art, von Briefen und Flyern/Einladungskarten bis hin zu ganzen Büchern. Kennenlernen der grundlegenden Bedienung und einiger Beispiel-Dokumente.
Voraussetzungen: PC-Grundkenntnisse, möglichst eigener Laptop.
Fachbereich: | Digitale Medien | Office-Programme |
Leitung: | Hans-Joachim Gurt |
Termin: | 05.08.2025, 14:00 - 16:00 Uhr |
Treffpunkt: | Computerraum, Geschäftsstelle |
Status: | freie Plätze |
LibreOffice-Calc - Tabellenkalkulation für PC (Kurs 12193)
LibreOffice-Calc ist eine Tabellenkalkulation für Berechnungen aller Art, Statistiken, Grafiken etc.,Kennenlernen der grundlegenden Bedienung und einiger typischer Anwendungen.
Voraussetzungen: PC-Grundkenntnisse, möglichst eigener Laptop.
Fachbereich: | Digitale Medien | Office-Programme |
Leitung: | Hans-Joachim Gurt |
Termin: | 05.08.2025, 16:30 - 18:30 Uhr |
Treffpunkt: | Computerraum, Geschäftsstelle |
Status: | freie Plätze |
Nehmen Sie sich Mal-Zeit! Freier Mal-Raum mit Acryl-Farben (Kurs 12142)
Freie kreative Aus-Zeit mit Acryl-Farben für die Teilnehmer/-innen! Wir vergessen gemeinsam die Zeit und werden kreativ. Alles ist möglich, z. B. abmalen, anmalen, ausmalen, vormalen – abstrakt mit Spachtel, Schwämmen oder Pinseln.
Keine Vorkenntnisse erforderlich. Ggf. bitte Kleidung anziehen, die auch ein paar Acryl-Spritzer abbekommen kann. Materialkosten werden verrechnet.
Fachbereich: | Kunst | Malen und Gestalten |
Leitung: | Julia Weber |
Termin: | 07.08.2025, 10:00 - 12:00 Uhr |
Treffpunkt: | Vortragsraum, Heidelberger Str.89 |
Status: | Warteliste |
Foto- und Bildbearbeitung am PC mit IrfanView (Kurs 12194)
IrfanView ist ein vielseitiges, kostenloses Programm zur Bearbeitung von Bildern und Fotos auf PC. Kennenlernen der grundlegenden Bedienung des Programms, Organisation und Bearbeitung von Bildern, z.B. Beschneiden und Beschriftungen einfügen.
Voraussetzungen: PC-Grundkenntnisse, möglichst eigener Laptop. Ggf. einige eigene Fotos zur Bearbeitung mitbringen.
Fachbereich: | Digitale Medien | Digitale Bildbearbeitung |
Leitung: | Hans-Joachim Gurt |
Termin: | 12.08.2025, 14:00 - 16:00 Uhr |
Treffpunkt: | Computerraum, Geschäftsstelle |
Status: | freie Plätze |
Audio-Bearbeitung am PC (Kurs 12195)
Einfache Bearbeitung von Tonaufnahmen am PC, mit MP3-Directcut und Audacity: Schneiden, Ein- und Ausblenden, Effekte etc.
Voraussetzungen: PC-Grundkenntnisse, möglichst eigener PC/Laptop. Ggf. auch Mikrofon bzw. Headset.
Fachbereich: | Digitale Medien | Allgemeine Grundlagen |
Leitung: | Hans-Joachim Gurt |
Termin: | 12.08.2025, 16:30 - 18:30 Uhr |
Treffpunkt: | Computerraum, Geschäftsstelle |
Status: | freie Plätze |
Informationsrecherche im Internet (Kurs 12065)
Es gibt mehr als Google. Gezielt Informationen suchen, finden und beurteilen. KI-Modelle (LLMs) zur Informationsgewinnung nutzen. - Welche Informationen werden dabei über mich gesammelt?
** Bitte den eigenen Computer mitbringen. **
Fachbereich: | Digitale Medien | Allgemeine Grundlagen |
Leitung: | Wilfried Rüsse |
Termin: | 14.08.2025, 11:00 - 13:00 Uhr |
Treffpunkt: | Computerraum, Geschäftsstelle |
Status: | Warteliste |
Angewandte Cyanotypie (Blaudruck) (Kurs 12215)
Cyanotypie ist ein altes auf Eisen basierendes fotografisches Verfahren, das blaue Bilder erzeugt. Ein Negativ wird auf ein beschichtetes Papier gelegt, mit UV belichtet und ausgewaschen. Jeder TN kann seine eigene Cyanotypie erstellen.
Da wir für die Entwicklung Wasser brauchen, findet der Kurs bei mir zu Hause statt. Bei schönem Wetter auf der Terrasse.
Fachbereich: | Kunst | Projekte |
Leitung: | Peter Stollenmayer |
Termin: | 14.08.2025, 14:00 - 15:30 Uhr |
Treffpunkt: | Vorm Erle 3, 64560 Riedstadt |
Status: | Warteliste |
Linux (Kurs 12196)
Linux: ein freies, kostenloses Betriebsystem für PCs/Laptops. Demonstration von Linux mit typischer Software-Ausstattung. Viele ältere PCs könnten mit Linux (statt Win11) gut weiterlaufen. Ggf. Klärung, ob Linux-Umstellung bei Ihrem PC möglich ist.
Wichtig: Sie müssen Ihren PC/Laptop von USBstick bzw. CD booten können. Außerdem: vorherige Datensicherung und freie 10-20 GB auf ihrer Festplatte.
Fachbereich: | Digitale Medien | Betriebssysteme |
Leitung: | Hans-Joachim Gurt |
Termin: | 19.08.2025, 14:00 - 16:00 Uhr |
Treffpunkt: | Computerraum, Geschäftsstelle |
Status: | freie Plätze |
Linux2 (Kurs 12201)
Linux: ein freies, kostenloses Betriebsystem für PCs/Laptops. Demonstration von Linux mit typischer Software-Ausstattung. Viele ältere PCs könnten mit Linux (statt Win11) gut weiterlaufen. Ggf. Klärung, ob Linux-Umstellung bei Ihrem PC möglich ist. Wichtig: Sie müssen Ihren PC/Laptop von USBstick bzw. CD booten können. Außerdem: vorherige Datensicherung und freie 10-20 GB auf ihrer Festplatte.
Achtung: dies ist ein Zusatzangebot zum identischen Kurs 12196. Es findet nur bei Überbuchung von 12196 statt.
Fachbereich: | Digitale Medien | Betriebssysteme |
Leitung: | Hans-Joachim Gurt |
Termin: | 19.08.2025, 16:30 - 18:30 Uhr |
Treffpunkt: | Computerraum, Geschäftsstelle |
Status: | freie Plätze |
Führung durch das Eisenbahnmuseum (Kurs 12081)
In ca. 90 Min. führen wir durch die Bereiche der Bahnwelt Kranichstein, hist. Fotos und Plakate, Eisenbahnuniformen, Stellwerk, Modellbahn, Fahrkarten- und Gleisbaustellung, Werkstätten und nicht zuletzt die Lokomotiven mit ihren Behandlungsanlage. Eintritt (7 Euro) wird vor Ort bezahlt.
Siehe auch bahnwelt. de
Fachbereich: | NaWi, Technik, Umwelt | Technik |
Leitung: | Andreas Heldmann |
Termin: | 20.08.2025, 13:30 - 15:00 Uhr |
Treffpunkt: | Wartesaal des Eisenbahnmuseums, Steinstraße 3, Tor 4 |
Status: | freie Plätze |
Workshop Windows 11 (Kurs 12128)
Einführung in das Betriebssystem: Einstellungen, Dateimanagement, Datensicherheit, interessante Apps.
Voraussetzung für die Teilnahme: Eigener Laptop mit Betriebssystem Windows 11
Fachbereich: | Digitale Medien | Betriebssysteme |
Leitung: | Margret Wendling |
Termin: | 20.08.2025, 11:00 - 13:00 Uhr |
Treffpunkt: | Computerraum, Geschäftsstelle |
Status: | Warteliste |
Menhire: Stonehenge auf Hessisch (Vom Oberwaldhaus zur Lichtwiese) (Kurs 12189)
24. Wanderung. Natur pur! Die Wanderstrecke beträgt ca. 12 km, Dauer ca. 4 h inkl. Pausen. Die Strecke führt vom Oberwaldhaus über die Menhire zur Lichtwiese. Weitere Sehenswürdigkeiten wie Brunnen u.a.; Höhengewinn/-verlust ca. 70/57 m.
Die Wanderung ist nur in eine Richtung. Längere Pause bei den Menhiren. Eine Abschlusseinkehr ist in der Mensa auf der Lichtwiese.
Fachbereich: | Bewegung, Sport, Spiel | Wanderungen |
Leitung: | Rafet Isler |
Termin: | 20.08.2025, 14:00 - 18:00 Uhr |
Treffpunkt: | Oberwaldhaus Bus HS |
Status: | freie Plätze |
Datenschutz und Datensicherung für meinen Windows-PC (Kurs 12066)
Grundlagenkurs: Wie sichere ich meine Daten und was kann ich tun, um Datenverluste durch Schadstoffsoftware (Viren, Würmer, Trojaner, Spyware, Adware, Bots) auf meinem PC zu vermeiden?
** Bitte den eigenen Computer mitbringen.**
Fachbereich: | Digitale Medien | Allgemeine Grundlagen |
Leitung: | Wilfried Rüsse |
Termin: | 21.08.2025, 11:00 - 13:00 Uhr |
Treffpunkt: | Computerraum, Geschäftsstelle |
Status: | freie Plätze |
Erfolgreiches Vortragen in der AKA55plus - Wichtige Regeln, Tipps und Methoden (Kurs 12014)
Erfolgreiches Vortragen und Verhalten der Kursleiter/-innen ist das beste Werbeargument für die Akademie 55plus. Ein Vortrag sollte u.a. eine Ausgewogenheit zwischen Information und Unterhaltung sowie Langeweile und Überforderung repräsentieren.
Was ist also zu beachten, damit ein Vortrag optimal gestaltet ist und bei Zuhörer/-innen unterhaltsames Interesse weckt. Siehe: www.ulrim.de/AKA55+/906.pdf
Fachbereich: | Gesellschaft, Projekte | Projekte |
Leitung: | Michael Rudolf Luft |
Termin: | 22.08.2025, 16:30 - 18:30 Uhr |
Treffpunkt: | Vortragsraum, Heidelberger Str.89 |
Status: | freie Plätze |
Filmvortrag: Einmarsch der Amerikaner am 24.03.1945 – Zeitzeugen aus Mühltal berichten (Kurs 12047)
Der Arbeitskreis Heimatgeschichte Mühltal hat 2019 21 Zeitzeugen, damals noch Jugendliche, zu ihren Erlebnissen zur Zeit des 2. Weltkriegs, dem Einmarsch der Amerikaner und der Zeit danach interviewt. Daraus wurde ein 2-stündiger Film erstellt.
Fachbereich: | Geschichte, Zeitgeschichte | Zeitgeschichte |
Leitung: | Bernhard Hein |
Termin: | 22.08.2025, 19:00 - 21:30 Uhr |
Treffpunkt: | Vortragsraum, Heidelberger Str.89 |
Status: | freie Plätze |
Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation (GfK) nach M.B. Rosenberg (Kurs 12006)
Erfahren Sie, was gewaltfreie Kommunikation und deren Komponenten sind und wie sie dazu beitragen, Konflikte friedlich zu lösen und Beziehungen zu stärken. Erlernen Sie Techniken, die Ihre Kommunikationsfähigkeit, Empathie und Verständnis fördern.
Im Workshop können Sie das Gelernte durch Übungen praktisch anwenden. Der Kurs bietet zudem Raum für Fragen und Erfahrungsaustausch. Co-Moderatorin: Laura Elges
Fachbereich: | Gesundheit, Lebenshilfe | Lebenshilfe |
Leitung: | Marianne Kasjan |
Termin: | 23.08.2025, 09:00 - 12:00 Uhr |
Treffpunkt: | Vortragsraum, Heidelberger Str.89 |
Status: | freie Plätze |
70. Dotterkonzert: UFA-Schlager oder "Mein Bruder macht im Tonfilm die Geräusche" (Kurs 12183)
Konzert zum 98. Geburtstag von Marie Elfriede Dotter. Erleben Sie die goldenen Jahre der UFA-Hits auf einem musikalischen Streifzug durch die 30er und 40er Jahre. Mit Denis Wittberg und seinen Schellak-Solisten und Susanne Anders
Fachbereich: | Theater, Musik | Musik |
Leitung: | Sigrid Geisen |
Termin: | 24.08.2025, 19:00 - 21:00 Uhr |
Kosten: | 10,00 € |
Treffpunkt: | Ernst-Ludwig-Saal, Da-Eberstadt |
Status: | Warteliste |
Draculas Freunde am Oberwaldhaus (Kurs 12025)
Fledermäuse sind vielen Menschen unheimlich, weil wir sie nur selten sehen und nicht hören können. Wir wollen diese faszinierenden Tiere bei ihrer abendlichen Jagd beobachten und sie mit Hilfe von Ultraschall-Detektoren sogar belauschen.
Die Exkursion findet nur bei trockenem Wetter statt. Festes Schuhwerk ist erforderlich, auf dem Rückweg kann eine Taschenlampe benutzt werden.
Fachbereich: | NaWi, Technik, Umwelt | Botanik, Natur |
Leitung: | Friededore Abt-Voigt |
Termin: | 25.08.2025, 19:30 - 21:00 Uhr |
Treffpunkt: | Bushaltestelle Oberwaldhaus |
Status: | Warteliste |
Die häufigste Todesursache in Deutschland: Herz-Kreislauf-Erkrankungen (Kurs 12005)
Die Hauptursache für Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist Arteriosklerose. Doch nicht nur Herzinfarkt und Schlaganfall werden durch „verkalkte“ Gefäße begünstigt – auch Bluthochdruck, Durchblutungsstörungen und Demenz können die Folge sein.
In diesem Vortrag erfahren Sie, wie die Erkrankung entsteht, welche Risikofaktoren sie beschleunigen und wie Sie aktiv Ihre Gefäßgesundheit schützen können.
Fachbereich: | Gesundheit, Lebenshilfe | Gesundheit |
Leitung: | Marianne Kasjan |
Termin: | 26.08.2025, 18:00 - 20:00 Uhr |
Treffpunkt: | Vortragsraum, Heidelberger Str.89 |
Status: | freie Plätze |
HTML-Grundlagen (Kurs 12202)
HTML ist eine der Grundlagen für den Aufbau von Webseiten im Internet (zusammen mit CSS, JS, CMS, etc.) Der Kurs versucht, eine Übersicht zu diesen Grundlagen zu geben und zeigt den Aufbau einiger einfacher Webseiten.
Voraussetzungen: PC-Grundkenntnisse, möglichst eigener PC/Laptop.
Fachbereich: | Digitale Medien | Internet und E-Mail |
Leitung: | Hans-Joachim Gurt |
Termin: | 26.08.2025, 14:00 - 16:00 Uhr |
Treffpunkt: | Computerraum, Geschäftsstelle |
Status: | freie Plätze |
Computerspiele am PC (Kurs 12203)
Vorstellung und Demo einiger freier und kostenloser Computerspiele auf dem PC.
Schreiben Sie mir, woran Sie besonderes Interesse haben, oder was Sie gerne sehen möchten.
Fachbereich: | Digitale Medien | Weitere Veranstaltungen |
Leitung: | Hans-Joachim Gurt |
Termin: | 26.08.2025, 16:30 - 18:30 Uhr |
Treffpunkt: | Computerraum, Geschäftsstelle |
Status: | freie Plätze |