Einzelveranstaltungen der Akademie 55plus im Oktober 2025
Freunde der Kammermusik (4.10.2025) (Kurs 12044)
Lesung aus „Vaterländer“. Sabin Tambrea liest aus seinem Buch und das Guadagnini Trio begleitet ihn mit Werken von Mendelssohn Bartholdy, R. Schumann, G. Enescu u. D. Schostakowitsch.
Verbindliche Anmeldung bis spätestens 06.09.2025. Karten werden zugeschickt.
Fachbereich: | Theater, Musik | Musik |
Leitung: | Brigitte Wagner |
Termin: | 04.10.2025, 19:00 - 21:00 Uhr |
Kosten: | 25,00 € |
Treffpunkt: | Orangerie |
Status: | freie Plätze |
Aida - Oper von Giuseppe Verdi (Kurs 12208)
Ägypten im Reich der alten Pharaonen: Die Liebe zwischen Prinzessin Aida und Heerführer Radames zerbricht im Getriebe von Machtgier, Staatsinteressen und Religionskampf. Die zentralen Fragen der Oper werden aus der heutigen Perspektive beleuchtet.
Verbindliche Anmeldung bis spätestens 03.09.2025. Die Karten sind um 30% rabattiert und werden zugeschickt. Kartenpreis geschätzt, da aktuelle Preise noch nicht vorliegen.
Fachbereich: | Theater, Musik | Musik |
Leitung: | Gertrud Wilbrand |
Termin: | 04.10.2025, 19:30 - 22:00 Uhr |
Kosten: | 32,95 € |
Treffpunkt: | Staatstheater Darmstadt |
Status: | Warteliste |
Darmstadts Papiertheatermuseum (Kurs 12089)
Die Papiertheatersammlung Walter Röhler gehört zu den weltweit umfangreichsten und schönsten und ist bei uns wenig bekannt. Das Museum birgt kostbare Schätze aus drei Jahrhunderten, darunter 120 Bühnenmodelle und eine aktive Spielbühne.
Besuch der Papiertheatersammlung Walter Röhler mit Blick in die Entstehung einer aktuellen Aufführung.
Fachbereich: | Kunst | Ausstellungen, Museumsbesuche |
Leitung: | Marianne Wahnrau |
Termin: | 06.10.2025, 14:30 - 16:00 Uhr |
Treffpunkt: | Darmstr.2, 1. Etage, 64287 Darmstadt |
Status: | freie Plätze |
Historie und Histörchen - Führung im Schlossmuseum Darmstadt (Kurs 12039)
Anekdoten rund um die Fürstenfamilie - Liebesheiraten und arrangierte Ehen, Traumhochzeiten und Rosenkriege - das und noch vieles mehr ist der Stoff für die Führung
2. Kursleiter: Erwin Fendrich
Fachbereich: | Geschichte, Zeitgeschichte | Geschichte |
Leitung: | Ingrid Scheffler |
Termin: | 07.10.2025, 11:00 - 12:00 Uhr |
Kosten: | 7,00 € |
Treffpunkt: | Eingang Schlossmuseum |
Status: | Warteliste |
Herbst im Botanischen Garten (Kurs 12098)
Im Herbst bietet der Botanische Garten mit Laubfärbung, Samen und Früchten viele interessante Themen - aber auch einfach nur Erholung.
Wir treffen uns vor dem Info-Zentrum an den Gewächshäusern.
Fachbereich: | NaWi, Technik, Umwelt | Botanik, Natur |
Leitung: | Ulrike Poppensieker |
Termin: | 08.10.2025, 14:00 - 15:30 Uhr |
Treffpunkt: | Botanischer Garten, Schnittspanstr. 3 |
Status: | Warteliste |
Meditation - eine Reise in mein Ich (Kurs 12130)
Erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von meditativer Musik und einem Mantra zur inneren Ruhe kommen und in eine Traumwelt abdriften.
Fachbereich: | Gesundheit, Lebenshilfe | Körpererfahrung |
Leitung: | Wolfgang Pomowski |
Termin: | 08.10.2025, 16:00 - 19:00 Uhr |
Treffpunkt: | Seminarraum, Bessunger Str.88 |
Status: | freie Plätze |
Smartphone (Android) für Anfänger (1): Grundlagen der Bedienung (Kurs 12146)
Lernziele: die Grundfunktionen des Smartphones verstehen und nutzen und das Smartphone so einrichten, wie es am besten zu mir passt. Wichtige Einstellungen verstehen und bei Bedarf selbst anpassen können.
Kursleitung gemeinsam mit Stefan Zurek. Fertig eingerichtetes (Android-)Smartphone, am besten auch mit Ladegerät, mitbringen.
Fachbereich: | Digitale Medien | Allgemeine Grundlagen |
Leitung: | Hans Friedrich Kammer |
Termin: | 08.10.2025, 09:30 - 11:00 Uhr |
Treffpunkt: | Computerraum, Geschäftsstelle |
Status: | freie Plätze |
Bezahlen im Internet (Kurs 12147)
Für das Bezahlen im Internet haben sich die gängigen Verfahren in den letzten Jahren geändert. Es werden einige gängige Bezahlverfahren vorgestellt, sowie die Möglichkeiten und Risiken, mit denen sie verbunden sind.
Fachbereich: | Digitale Medien | Allgemeine Grundlagen |
Leitung: | Hans Friedrich Kammer |
Termin: | 08.10.2025, 11:30 - 13:00 Uhr |
Treffpunkt: | Computerraum, Geschäftsstelle |
Status: | Warteliste |
Naturkundliche Halbtagswanderung "Der Herbstwald" (Kurs 12165)
Wir betrachten die Entwicklung des Herbstwaldes - es kommt auf die Details an, nicht auf die Streckenlänge!
Naturkundliche Wanderung max. 8 km. Die Teilnehmer/-innen müssen gut zu Fuß sein. Private Anreise. Es gibt eine Info kurz vor dem Termin.
Fachbereich: | Bewegung, Sport, Spiel | Wanderungen |
Leitung: | Helmut Linke |
Termin: | 08.10.2025, 09:00 - 14:00 Uhr |
Treffpunkt: | Parkplatz "Woogsdamm" Groß-Gerau |
Status: | Warteliste |
Von der Modaubrücke nach Malchen (Burg Frankenstein und Magnetsteine) (Kurs 12190)
25. Wanderung. Wunderschöne Modau-Promenade! Sehenswürdigkeiten! Die Wanderstrecke beträgt ca. 12-13 km und dauert ca. 5 Std. inkl. Pausen. Zum Frankenstein über den Herrnweg. Höhengewinn/-verlust ca. 305/270 m.
Sportiv. Eine gute Kondition bzw. Wandererfahrung unbedingt erforderlich. Die Wanderung ist nur in eine Richtung, teilw. leicht + schwer.
Fachbereich: | Bewegung, Sport, Spiel | Wanderungen |
Leitung: | Rafet Isler |
Termin: | 08.10.2025, 12:00 - 17:00 Uhr |
Treffpunkt: | Modaubrücke Eberstadt |
Status: | freie Plätze |
Wir kochen gemeinsam: "Kreta vegetarisch" (Kurs 12012)
Dies ist keine Lehrveranstaltung. Wir kochen/backen und genießen gemeinsam in geselliger Runde.
Die Kosten für die Lebensmittel werden an diesem Termin vor Ort abgerechnet.
Fachbereich: | Gesellschaft, Projekte | Projekte |
Leitung: | Ute Weber |
Termin: | 13.10.2025, 16:30 - 21:00 Uhr |
Kosten: | 10,00 € |
Treffpunkt: | Familienbildungswerk, Darmstadt FrankfurterStr. 71 |
Status: | Warteliste |
Führung durch das Krematorium Waldfrieden in Darmstadt (Kurs 12077)
Immer mehr Menschen entscheiden sich bereits zu Lebzeiten für eine Feuerbestattung. Das Krematorium verbindet hochmoderne Technik mit einem würdevollen Umgang mit den Verstorbenen.
Die Besichtigung bietet die Möglichkeit, Fragen an den Leiter zu stellen. Wir treffen uns um 10:00 Uhr in DA, Waldfriedhof 25a
Fachbereich: | Akademie unterwegs | Exkursionen |
Leitung: | Dieter Friedrich |
Termin: | 13.10.2025, 10:00 - 11:30 Uhr |
Treffpunkt: | DA, Waldfriedhof 25a |
Status: | freie Plätze |
Demenz vorbeugen (Kurs 12008)
Die Forschung hat in den letzten Jahren bedeutende Fortschritte gemacht und liefert kontinuierlich neue Erkenntnisse. Heute sind viele der Risikofaktoren gut erforscht und besser verstanden, was wichtige Ansätze für Prävention ermöglicht.
Themen: verschiedene Demenzformen, Vorzeichen, Symptome, Risikofaktoren, Diagnose, Behandlungsoptionen. Was wir selbst tun können, um das Demenzrisiko zu mindern.
Fachbereich: | Gesundheit, Lebenshilfe | Gesundheit |
Leitung: | Marianne Kasjan |
Termin: | 14.10.2025, 18:00 - 20:00 Uhr |
Treffpunkt: | Vortragsraum, Heidelberger Str.89 |
Status: | freie Plätze |
Vom Ich zum Sein, Weg des Wandels des Bewusstseins (Kurs 12199)
Mit der Wandlung der Einstellung zum Ego beginnt sich die Lebenssicht wesentlich zu verändern. Vertrauen findet einen Halt, innere Ruhe und Frieden treten an die Stelle von Konflikten. Krisen im Außen verlieren an Bedeutung.
Es werden Möglichkeiten, Beispiele aufgezeigt mit eigenen inneren Erfahrungen / Erkenntnissen, den Weg für eine veränderte Wahrnehmung des Bewusstseins zu spüren.
Fachbereich: | Philosophie, Psychologie, Theologie | Philosophie |
Leitung: | Horst Burmehl |
Termin: | 14.10.2025, 16:30 - 18:00 Uhr |
Treffpunkt: | Seminarraum, Bessunger Str.88 |
Status: | freie Plätze |
Smartphone (Android) für Anfänger (2): Fotos – Nutzung der Kamera (Kurs 12137)
Die Kamera bedienen und einstellen: Fotos, Selfies und Videos aufnehmen und anschauen; zwischen verschiedenen Kamera-Modi wählen. Für Teilnehmende ohne oder mit sehr wenig Vorerfahrung.
Kursleitung gemeinsam mit Hans Friedrich Kammer. Bitte bringen Sie ein aufgeladenes und fertig eingerichtetes Android-Smartphone sowie ein Ladegerät mit.
Fachbereich: | Digitale Medien | Allgemeine Grundlagen |
Leitung: | Stefan Zurek |
Termin: | 15.10.2025, 09:30 - 11:00 Uhr |
Treffpunkt: | Computerraum, Geschäftsstelle |
Status: | Warteliste |
WhatsApp für Fortgeschrittene (Kurs 12151)
Fortgeschrittene Themen zum WhatsApp Messenger: Speicherplatz / Medien, Gruppen, Kontakte / Adressbuch, Sicherung...
Bei der Anmeldung gerne auch eigene Themenwünsche anmelden.
Fachbereich: | Digitale Medien | Allgemeine Grundlagen |
Leitung: | Hans Friedrich Kammer |
Termin: | 15.10.2025, 11:30 - 13:00 Uhr |
Treffpunkt: | Computerraum, Geschäftsstelle |
Status: | Warteliste |
Wanderung an der Horlache ab Rüsselsheim-Hassloch (Kurs 11998)
Rundwanderung ab Rüsselsheim-Hassloch mit 11 km ohne Steigungen mit Tiergehege und Einkehr am Ende. Wanderschuhe und wetterfeste Kleidung erforderlich. Unterwegs Rucksackverpflegung. Trinkpausen nach Bedarf.
Private Anreise!
Fachbereich: | Bewegung, Sport, Spiel | Wanderungen |
Leitung: | Vera Rech |
Termin: | 16.10.2025, 10:30 - 16:30 Uhr |
Treffpunkt: | wird bekannt gegeben |
Status: | freie Plätze |
Die ewige Zeitumstellung (Kurs 12002)
Wer ist bloß auf diese Idee gekommen; wie wird sie gehandhabt; geht es auch ohne - Wissenwertes dazu.
Fachbereich: | NaWi, Technik, Umwelt | Umwelt |
Leitung: | Werner Nüsseler |
Termin: | 16.10.2025, 09:00 - 10:30 Uhr |
Treffpunkt: | Vortragsraum, Heidelberger Str.89 |
Status: | freie Plätze |
Reisefilm Syrien 2009 - Land, Leute, Kultur vor dem Bürgerkrieg (Kurs 12052)
Der Film berichtet über eine Syrienrundreise, die 2009 vor dem Bürgerkrieg stattfand. Stationen waren u.a. Damaskus, Maaloula (älteste christliche Kirche), Kreuzritterburg Crak de Chevallier, Hama, Latakia, Aleppo, Douro Europa und die Oase Palmyra.
2. Kursleiterin: Gerti Hein
Fachbereich: | Filme, Reiseberichte | Reiseberichte |
Leitung: | Bernhard Hein |
Termin: | 16.10.2025, 19:00 - 21:00 Uhr |
Treffpunkt: | Vortragsraum, Heidelberger Str.89 |
Status: | freie Plätze |
Das Polarlicht - Ein mythenumwobenes Phänomen (Kurs 12017)
Es gibt kaum ein ergreifenderes Erlebnis, als das Sehen von Polarlichtern. Wir erfahren, wie sie entstehen, welche Mythen sich darum gesponnen haben, und wie sie erforscht wurden. Lassen Sie sich faszinieren von einer der schönsten und beeindruckendsten
Naturerscheinungen - im hohen Norden Europas. Es erwartet Sie ein reich bebilderter und durch kurze Filmchen aufgelockerter Vortrag. Siehe: www.ulrim.de/AKA55+/201.pdf
Fachbereich: | NaWi, Technik, Umwelt | Umwelt |
Leitung: | Michael Rudolf Luft |
Termin: | 17.10.2025, 16:30 - 18:30 Uhr |
Treffpunkt: | Vortragsraum, Heidelberger Str.89 |
Status: | freie Plätze |
Hör-Art: Der Schlaf und die Musik (Kurs 12062)
Ein Drittel unserer Lebenszeit verbringen wir schlafend. In welchen Werken haben sich Komponisten/Komponistinnen mit dieser Thematik auseinandergesetzt und musikalisch dargestellt? Wir werden mit Sicherheit nicht dabei einschlafen.
Fachbereich: | Theater, Musik | Musik |
Leitung: | Richard Weber-Laux |
Termin: | 17.10.2025, 14:00 - 15:30 Uhr |
Treffpunkt: | Vortragsraum, Heidelberger Str.89 |
Status: | freie Plätze |
Besuch der Synagoge Darmstadt (Kurs 12050)
Bei der Führung werden wir viel über die Synagoge und die jüdische Gemeinde erfahren.
2. Kursleiter: Erwin Fendrich
Fachbereich: | Akademie unterwegs | Exkursionen |
Leitung: | Ingrid Scheffler |
Termin: | 21.10.2025, 11:00 - 12:30 Uhr |
Kosten: | 3,00 € |
Treffpunkt: | Eingang vor der Synagoge |
Status: | Warteliste |
Was tun?! Erde und Menschheit in der Krise (Kurs 12200)
Es wird zunehmend Sorge und Angst bei den sich zuspitzenden Entwicklungen auf der Erde verspürt. Aber auch das Gefühl, dem etwas entgegenzusetzen, endet oft in der Ohnmacht, als Einzelner etwas Zielführendes für eine friedliche Gemeinschaft zu tun.
Mit innerer Bereitschaft und Inspiration kann sich der heutige Mensch stabilisieren und beim Wandel auf der Erde gemeinsam zum Wohle des Ganzen wirken.
Fachbereich: | Gesundheit, Lebenshilfe | Lebenshilfe |
Leitung: | Horst Burmehl |
Termin: | 21.10.2025, 16:30 - 18:00 Uhr |
Treffpunkt: | Seminarraum, Bessunger Str.88 |
Status: | freie Plätze |
Smartphone (Android) für Anfänger (3): Umgang mit Bildern (Galerie) (Kurs 12138)
Bilder und Videos in der Galerie-App bearbeiten, löschen und in Alben sortieren; Fotos teilen; Bilder auf den PC übertragen. Für Teilnehmende ohne oder mit sehr wenig Vorerfahrung.
Kursleitung gemeinsam mit Hans Friedrich Kammer. Bitte bringen Sie ein aufgeladenes und fertig eingerichtetes Android-Smartphone sowie ein Ladegerät mit.
Fachbereich: | Digitale Medien | Allgemeine Grundlagen |
Leitung: | Stefan Zurek |
Termin: | 22.10.2025, 09:30 - 11:00 Uhr |
Treffpunkt: | Computerraum, Geschäftsstelle |
Status: | Warteliste |
Portrait zeichnen lernen und experimentieren (Kurs 12157)
Lassen Sie sich von Ihrer Intuition leiten. Ich biete eine Einführung, zeige Grundlagen der Konstruktion eines Gesichtes und seiner Details, Auge, Nase, Mund. Werkzeuge, Materialien auf innovative Weise kombinieren, zu ungewöhnlichen Ergebnissen machen.
Portraits, auch eigene, und wasserfesten Folienstift mitbringen. Materialkosten extra 4€ Euro
Fachbereich: | Kunst | Malen und Gestalten |
Leitung: | Ulrike Springer |
Termin: | 22.10.2025, 11:00 - 12:30 Uhr |
Treffpunkt: | Atelier Springer, 64289 Darmstadt, Kittlerstr.33 |
Status: | Warteliste |
Homöopathische Hilfe bei Allergien (Kurs 12121)
Bei Allergien und Autoimmunerkrankungen ist das Immunsystem fehlgesteuert. Parallel eingesetzt zur konventionellen Medizin kann eine homöopathische Behandlung das körperliche und seelische Gleichgewicht wiederherstellen und die Körperabwehr stärken.
Fachbereich: | Gesundheit, Lebenshilfe | Gesundheit |
Leitung: | Claudia Buchenauer |
Termin: | 23.10.2025, 16:00 - 17:30 Uhr |
Treffpunkt: | Vortragsraum, Heidelberger Str.89 |
Status: | freie Plätze |
Was ihr wollt - Komödie von William Shakespeare (Kurs 12209)
Alles beginnt mit einem Schiffbruch an der Küste Illyriens, einem imaginären Ort. Die Gestrandeten wissen nicht, wo sie sich befinden und begeben sich auf die Suche nach Hilfe und auf die Suche nach sich selbst.
Verbindliche Anmeldung bis spätestens 22.09.2025. Die Karten sind um 30% rabattiert und werden zugeschickt. Kartenpreis geschätzt, da aktuelle Preise noch nicht vorliegen.
Fachbereich: | Theater, Musik | Theater |
Leitung: | Gertrud Wilbrand |
Termin: | 23.10.2025, 19:30 - 22:00 Uhr |
Kosten: | 32,95 € |
Treffpunkt: | Staatstheater Darmstadt |
Status: | freie Plätze |
Dreiquellenwanderung zur Neunkircher Höhe (Kurs 12117)
Ca.12 km Rundwanderung mit 320 m Höhenunterschied zur Lauterquelle, Gersprenzquelle und Modauquelle sowie zum Kaiserturm. Rucksackverpflegung bitte mitbringen.
Gute Kondition erforderlich,
Fachbereich: | Bewegung, Sport, Spiel | Wanderungen |
Leitung: | Christa Röglin |
Termin: | 25.10.2025, 10:30 - 17:30 Uhr |
Treffpunkt: | Bushaltestelle Böllenfalltor |
Status: | freie Plätze |
72. Dotterkonzert: Duo Passio (Kurs 12187)
Romantische Traumwelten treffen auf leidenschaftliche Virtuosität. Ludwig van Beethoven, Sergei Rachmaninow, Miroslav Miletic, George Gershwin.
Mit dem Duo Passio.
Fachbereich: | Theater, Musik | Musik |
Leitung: | Sigrid Geisen |
Termin: | 25.10.2025, 18:00 - 20:00 Uhr |
Kosten: | 10,00 € |
Treffpunkt: | Ernst-Ludwig-Saal, Da-Eberstadt |
Status: | Warteliste |
Kaffee und Gesundheit: Wie passt das zusammen? (Kurs 12125)
Auf welche Organe und Körperfunktionen wirkt Kaffee positiv? In welchen Bereichen sammelt Kaffee Minuspunkte?
Fachbereich: | Gesundheit, Lebenshilfe | Gesundheit |
Leitung: | Ulrike Adam |
Termin: | 27.10.2025, 16:30 - 18:00 Uhr |
Treffpunkt: | Seminarraum, Bessunger Str.88 |
Status: | freie Plätze |
Im Kampf gegen den Krebs - Heilen mit Schwerionenbestrahlung (Kurs 12156)
Die Tumortherapie mit Schwerionenbestrahlung stellt eine sehr erfolgreiche neue Behandlungsform dar, die sehr viel schonender und wirksamer ist. Die Grundlagen und Vorteile werden erläutert und mit konventionellen Methoden verglichen.
Auch die Besichtigung der GSI-Forschungseinrichtungen steht auf dem Programm. Näheres siehe www.ulrim.de/AKA55+/501.pdf Bitte unbedingt Personalausweis mitbringen.
Fachbereich: | Gesundheit, Lebenshilfe | Gesundheit |
Leitung: | Ina Mildner |
Termin: | 27.10.2025, 14:00 - 16:30 Uhr |
Treffpunkt: | GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung, Planckstraße 1, 64291 Darmstadt |
Status: | freie Plätze |
Pflanzen bestimmen mit der Smartphone-App (Kurs 12152)
Für die Bestimmung von Pflanzen gibt es inzwischen viele gut geeignete Apps für das Smartphone. Es wird die App "Flora Incognita" vorgestellt, die sich gut bewährt hat.
Für Android und iPhone. Falls das Wetter mitspielt, schließt sich an die "Theorie" auch eine praktische Übungsrunde im Freien an.
Fachbereich: | Digitale Medien | Allgemeine Grundlagen |
Leitung: | Hans Friedrich Kammer |
Termin: | 28.10.2025, 09:30 - 11:00 Uhr |
Treffpunkt: | Computerraum, Geschäftsstelle |
Status: | freie Plätze |
Vorsorge am Lebensende mit der Trauerverfügung (Kurs 12180)
Bestattungsvorsorge ist eine verantwortungsbewusste und sinnvolle Entscheidung, bei der die eigenen Wünsche zu Lebzeiten geäußert und festgehalten werden. Die Trauerverfügung ist hierbei eine hilfreiche Unterstützung.
Sie erhalten kostenfreies Informationsmaterial und können sich unverbindlich informieren und Fragen stellen zu allen Bereichen der Bestattungskosten und der Vorsorge.
Fachbereich: | Gesundheit, Lebenshilfe | Lebenshilfe |
Leitung: | Senta Kahrhof |
Termin: | 28.10.2025, 10:00 - 12:00 Uhr |
Treffpunkt: | Vortragsraum, Heidelberger Str.89 |
Status: | freie Plätze |
Mit Meditation gesund werden (Kurs 12198)
Mit der Entspannung und durch liebevolle Hinwendung zum eigenen Körper wächst Einsicht, ein Bewusstsein zu Ursache und Überwindung von Krankheit. Mit diesem Erlebnis eröffnet und entschlüsselt uns der Körper neue Aspekte zur Heilung und im Leben.
Nach dem Vortrag, der Hintergrund und Praxis im Überblick aufzeigt, kann die liebevolle Zuwendung in den Meditationen danach erfahren werden. Siehe extra Meditationskurs.
Fachbereich: | Gesundheit, Lebenshilfe | Gesundheit |
Leitung: | Horst Burmehl |
Termin: | 28.10.2025, 16:30 - 18:00 Uhr |
Treffpunkt: | Kursraum, Geschäftsstelle |
Status: | freie Plätze |
Führung durch das Eisenbahnmuseum (Kurs 12083)
In ca. 90 Min. führen wir durch die Bereiche der Bahnwelt Kranichstein, hist. Fotos und Plakate, Eisenbahnuniformen, Stellwerk, Modellbahn, Fahrkarten- und Gleisbaustellung, Werkstätten und nicht zuletzt die Lokomotiven mit ihren Behandlungsanlagen. Eintritt (7Euro) wird vor Ort bezahlt.
Siehe auch unter: bahnwelt.de
Fachbereich: | NaWi, Technik, Umwelt | Technik |
Leitung: | Andreas Heldmann |
Termin: | 29.10.2025, 13:30 - 15:00 Uhr |
Treffpunkt: | Wartesaal des Eisenbahnmuseums, Steinstr. 3, Tor 4 |
Status: | freie Plätze |
Smartphone (Android) für Anfänger (4): Die Vielfalt der Apps. (Kurs 12139)
Funktion eines App-Stores; Apps verwalten und aktualisieren; Google und andere Apps installieren und löschen. Sind Apps eigentlich kostenlos? Was sind Widgets? Tipps zu weiteren nützlichen Apps. Für Teilnehmende ohne oder mit sehr wenig Vorerfahrung.
Kursleitung gemeinsam mit Hans Friedrich Kammer. Bitte bringen Sie ein aufgeladenes und fertig eingerichtetes Android-Smartphone sowie ein Ladegerät mit.
Fachbereich: | Digitale Medien | Allgemeine Grundlagen |
Leitung: | Stefan Zurek |
Termin: | 29.10.2025, 09:30 - 11:00 Uhr |
Treffpunkt: | Computerraum, Geschäftsstelle |
Status: | freie Plätze |
Heizkosten sparen - ist mein Gebäude tauglich für eine Wärmepumpe (Kurs 12150)
Teil 2: Zielgruppe: Besitzer von Ein- u. Zweifamilienhäusern mit Gas- oder Ölheizung. Voraussetzungen: Interesse am Dokumentieren des Gasverbrauchs u.d. Raumtemperaturen zur Einschätzung von Einsparmöglichkeiten an Heizkosten.
Vorgehensweise: In 3 Treffen werden Daten für ihr Gebäude dokumentiert, ausgewertet u. Empfehlungen zu Einsparmöglichkeiten ausgesprochen. Teil 3 in Semester 1/2026.
Fachbereich: | NaWi, Technik, Umwelt | Umwelt |
Leitung: | Engin Bagda |
Termin: | 29.10.2025, 18:00 - 19:00 Uhr |
Treffpunkt: | Vortragsraum, Heidelberger Str.89 |
Status: | freie Plätze |
Solarstrom für die Energiewende und was kann ich dabei tun? (Kurs 12031)
Wie kann Solarstrom bei der Energiewende helfen? Wo liegen die Probleme und wie könnte man sie lösen? Kann ich dabei selbst mitmachen? Meine eigene Solaranlage: Voraussetzungen, Komponenten, Kosten und Rentabilität.
Der Vortrag hat zwei Teile: 1. Energiewende durch Solarstrom. 2. Realisierung einer eigenen Solaranlage. Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Fachbereich: | NaWi, Technik, Umwelt | Umwelt |
Leitung: | Peter Stollenmayer |
Termin: | 30.10.2025, 14:00 - 15:30 Uhr |
Treffpunkt: | Vortragsraum, Heidelberger Str.89 |
Status: | freie Plätze |
Kostümführung Jagdschloss Kranichstein - die Küchenmagd Grete erzählt (Kurs 12093)
Sie zeigt uns die Räume und auch ein Bankett des jagdbegeisterten Landgrafen Ludwig VIII. Wie waren die "Hofmanieren"? Und was wurde damals gegessen? Das konnten locker 3 Dutzend Austern pro Person sein! Natürlich auch Vogelpastete - niemals Wurst. Nicht wegen der stets klammen Finanzen, sondern....all das erklärt die Küchenmagd und gibt uns reichlich Einblick in die damalige Zeit.
Fachbereich: | Theater, Musik | Theater |
Leitung: | Patricia Gropp |
Termin: | 30.10.2025, 14:00 - 15:30 Uhr |
Kosten: | 14,50 € |
Treffpunkt: | Jagdschloss Kranichstein |
Status: | Warteliste |
Die Pflegeversicherung - Grundlagen und Leistungen (Kurs 12079)
Reichen die Leistungen der Pflegeversicherung bei Pflegbedürftigkeit aus? Viele Menschen glauben, im Pflegefall ausreichend durch die Pflegepflichtversicherung abgesichert zu sein. Doch ist dies richtig? Die Antworten erhalten Sie in diesem Vortrag!
Fachbereich: | Gesundheit, Lebenshilfe | Gesundheit |
Leitung: | Dirk Schneller |
Termin: | 31.10.2025, 11:00 - 12:30 Uhr |
Treffpunkt: | Seminarraum, Bessunger Str.88 |
Status: | freie Plätze |