Akademie 55plus - Berichte
Der „Hotzkopp“ lässt die Puppen tanzen
„Aka im Gespräch“ mit Roland Hotz im Jahnsaal über der Comedy Hall
Die meisten Menschen schrumpfen im höheren Alter. Ein berühmter Bessunger jedoch ist nach vielen Jahren der Kleinwüchsigkeit um das doppelte gewachsen: Kasper ist sein Name, korrekter: KASPERSCHE. Sein Vater ist der Gründer des Kikeriki-Theaters und der Comedy Hall, Roland Hotz.
Kann man Böses mit Bösem austreiben?
Eine Neubegegnung mit dem Film „Clockwork Orange“ aus dem Jahr 1971
Einmal pro Aka-Halbjahr überrascht und beglückt Rolf Wollner die Cineasten unter den Aka-Mitgliedern mit einem Kultfilm aus den 60ger oder 70ger Jahren. So kann das in die Jahre gekommene Publikum überprüfen, ob die Blockbuster, für die es in Jugendzeiten geschwärmt hat, ansehens- und nachdenkenswert geblieben sind.
Kann ein Brot die Welt verbessern?
Der „Bio-Kaiser“ bei „Aka im Gespräch“
„Man sollte Ihnen den Nobelpreis für das Bäckerhandwerk verleihen“ meinte eine Zuhörerin beeindruckt. Zuvor hatte Volker Schmidt-Sköries in der Reihe „Aka im Gespräch“ am 13. 11. 23 anschaulich erläutert, wie beseeltes Arbeiten und nachhaltiges Wirtschaften gelingen kann - so der Untertitel seines Buches „Der Bäcker und sein Brot.“
Zeppeline – Giganten der Luft
Hans-Rainer Hintner gab uns in zwei Veranstaltungen am 13.10. und 27.10.23 einen umfassenden Überblick zu Technik und Geschichte der großen Luftschiffe.
Die Beherrschung des Luftraums war schon immer ein Traum der Menschheit.
Stromboli, der Leuchtturm des Mittelmeeres
Michael R. Luft gestaltet in diesem Semester 3 Vorträge zu dem Thema Vulkane. Zum Auftakt am 27.10.23 berichtet er über eine gut vorbereitete Reise zur Insel Stromboli 2019. Sein Wissen über die naturwissenschaftlichen Ursachen und Hintergründe verknüpft er glänzend mit seinen Erfahrungen und Erlebnissen zu abenteuerlichen Reiseberichten mit Fotos und Kurzfilmen.
Folgenschwerer Betrug in der Hochzeitsnacht
Dieter Schneiders „Niwelunge“ auf hessisch...
Es war die Spezialität des südhessischen Schriftstellers und Schüttelreimers Dieter Schneider, schwergewichtige Literatur wie die Bibel oder den „Faust“ auf hessisch nachzureimen. Und siehe da – der Dialekt lässt Tragödien in einem freundlicheren Licht erscheinen. Unvermutet blitzt an vielen Stellen die Komik durch.
Berthold Mäurer aus Bensheim stellte am 06. Oktober den Aka-Mitglieder Schneiders Werk „Niwelunge“ und den nicht gerade als besonders intelligent beschriebenen Helden „Siechfried“ vor.
Zu Besuch bei HEAG mobilo
Am 4. Oktober 2023 besuchte eine Gruppe Aka-Mitglieder unter Leitung von Werner Nüsseler das Werksgelände von HEAG mobilo am Böllenfalltor.
Hier werden die Busse und Bahnen in riesigen Hallen gewartet und repariert. 35 Tonnen schwere Straßenbahn-Triebwagen stehen aufgebockt auf Eisengestellen in der riesigen Straßenbahnwerkstatt. Schäden aller Art werden repariert seien es Unfallschäden, Ersatz von Verschleißteilen oder Lackschäden.
Fachwerk wohin das Auge blickt
Aka-Busfahrt in die mittelalterliche Stadt Alsfeld am 19. September
Es sind nicht nur die Reste der Stadtmauer, die Kirche, das Rathaus, der Pranger oder der Dorfbrunnen, die Besuchern der kleinen Stadt Alsfeld im mittelhessischen Vogelsbergkreis das Gefühl geben, im Mittelalter gelandet zu sein. Vielmehr reiht sich im Stadtkern ganz selbstverständlich Fachwerkbau an Fachwerkbau, als hätte es keine architektonische Weiterentwicklung gegeben.
Das Naturschutzgebiet Reinheimer Teich
Wanderung am 15.09.23Das Naturschutzgebiet Reinheimer Teich liegt nordöstlich von Reinheim. Es hat eine Gesamtfläche von etwa 75 ha und besteht aus offenen Wasserflächen, Schilfbeständen, Feuchtwiesen und Weideflächen. Früher war das heutige Naturschutzgebiet das Feuchtgebiet „Reinheimer Bruch".
Selbsthilfegruppen: „Reden ist Silber, Schweigen macht krank “
Christiane Schär, Selbsthilfebüro Darmstadt, stellte am 13.09.23 ihre Arbeit vor.
Vor 1980 kannte man den Begriff Selbsthilfegruppe (SHG) nicht. Mit der Zunahme der Komplexität unseres Lebens und der ansteigenden Lebenserwartung entstehen neue Bedürfnisse zur Hilfe bei der Lebensbewältigung.
Heute schätzen 3,5 Mio. Menschen diese Ergänzung der Therapieangebote und erweitern ihr Wissen über das Medizin-System in den über 70.000 SHGn. Dabei sind natürliche Gespräche von Angesicht zu Angesicht stets schon ein hilfreicher Aspekt für die Ratsuchenden.
Auf den Spuren besonderer Frankfurter Paare - Von Liebe und einer mutigen Frau
Aka unterwegs mit Gästeführerin Silke Wustmann am 6. September
Frankfurt steckt voller Geschichten und Überraschungen, und unter den Aka-Mitgliedern hat sich längst herumgesprochen, dass die Frankfurter Gästeführerin Silke Wustmann sie besonders unterhaltsam und vergnüglich zu präsentieren weiß. Diesmal hatte sie für die Aka-Gruppe das Hauptthema „Frankfurter Liebespaare“ ausgewählt und vorausgeschickt, dass sich tragische Aspekte dabei nicht vermeiden ließen, der Name Goethe nicht vorkommen, aber letztlich alles rosarot enden werde.
Besuch bei der Firma EnviroChemie
