Kurse der Akademie 55plus - Fachbereich Gesundheit, Lebenshilfe
Gesundheit
PMR / Progressive Muskelentspannung nach Jacobson (Kurs 11993)
Durch ein starkes Anspannen und plötzliches Entspannen von Muskelgruppen kann tiefe körperliche Entspannung eintreten. Wir üben im Sitzen auf Stühlen. Regelmäßiges Üben ist Voraussetzung, dass o.g. Wirkung eintritt.
Leitung: | Karin Peterek |
Termin: | 04.08.2025 - 15.12.2025, wöchentlich, 16:00 - 17:00 Uhr |
Treffpunkt: | Vortragsraum, Heidelberger Str.89 |
Status: | freie Plätze |
Kräuterwanderung Reinheim mit Probieren (Kurs 12042)
Wir erkunden bei einem kleinen Spaziergang nützliche Kräuter für Mensch und Tier. Danach probieren wir ein paar dieser Kräuter.
Private Anreise.
Leitung: | Christa Burger |
Termin: | 04.08.2025, 10:00 - 17:00 Uhr |
Kosten: | 5,00 € |
Treffpunkt: | Windlücke 48, Reinheim |
Status: | Warteliste |
Die häufigste Todesursache in Deutschland: Herz-Kreislauf-Erkrankungen (Kurs 12005)
Die Hauptursache für Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist Arteriosklerose. Doch nicht nur Herzinfarkt und Schlaganfall werden durch „verkalkte“ Gefäße begünstigt – auch Bluthochdruck, Durchblutungsstörungen und Demenz können die Folge sein.
In diesem Vortrag erfahren Sie, wie die Erkrankung entsteht, welche Risikofaktoren sie beschleunigen und wie Sie aktiv Ihre Gefäßgesundheit schützen können.
Leitung: | Marianne Kasjan |
Termin: | 26.08.2025, 18:00 - 20:00 Uhr |
Treffpunkt: | Vortragsraum, Heidelberger Str.89 |
Status: | freie Plätze |
Online-Kurs: Atem- und Achtsamkeitsübungen (Kurs 12214)
Fortsetzung vorangegangener Semester: Bewusstes Atmen sowohl im Alltag als auch in Ausnahmesituationen bewirkt mehr, als Sie sich vorstellen. Man muss es nur tun und sich nicht weismachen, man hätte keine Zeit dazu. Dieser Kurs hilft Ihnen dabei.
* Regelmäßiges Mitmachen und auch daheim üben. *** Technische Voraussetzung: PC/Notebook mit Videokamera, Mikrofon und Lautsprechern oder Kopfhörer / Headset***
Leitung: | Christoph Lübbert |
Termin: | 01.09.2025 - 01.12.2025, wöchentlich, 10:00 - 11:30 Uhr |
Treffpunkt: | Videokonferenz |
Status: | freie Plätze |
Patientenverfügung und Vollmachten - Selbstbestimmt bleiben (Kurs 12078)
Bei Unfall oder Krankheit sind Sie auf Dauer fremdbestimmt. Denn: Die Familie hat dauerhaft automatisch keine Vertretungsberechtigung. Selbstbestimmt bleiben mit Patientenverfügung und Gesamtvollmacht.
Leitung: | Dirk Schneller |
Termin: | 12.09.2025, 11:00 - 12:30 Uhr |
Treffpunkt: | Seminarraum, Bessunger Str.88 |
Status: | freie Plätze |
Gesunder Schlaf – ein Schlüssel zur Prävention vieler Erkrankungen (Kurs 12007)
Mit dem Alter verkürzt sich die Schlafdauer – dabei ist Schlaf essenziell für die Gesundheit. Erholsamer Schlaf stärkt das Immunsystem, senkt das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und Demenz und unterstützt die psychische Gesundheit.
Wir sprechen darüber, was nötig ist, damit wir gut schlafen. Welches sind die Schlafphasen und wie können wir sie auf natürliche Weise fördern.
Leitung: | Marianne Kasjan |
Termin: | 23.09.2025, 18:00 - 20:00 Uhr |
Treffpunkt: | Vortragsraum, Heidelberger Str.89 |
Status: | freie Plätze |
Demenz vorbeugen (Kurs 12008)
Die Forschung hat in den letzten Jahren bedeutende Fortschritte gemacht und liefert kontinuierlich neue Erkenntnisse. Heute sind viele der Risikofaktoren gut erforscht und besser verstanden, was wichtige Ansätze für Prävention ermöglicht.
Themen: verschiedene Demenzformen, Vorzeichen, Symptome, Risikofaktoren, Diagnose, Behandlungsoptionen. Was wir selbst tun können, um das Demenzrisiko zu mindern.
Leitung: | Marianne Kasjan |
Termin: | 14.10.2025, 18:00 - 20:00 Uhr |
Treffpunkt: | Vortragsraum, Heidelberger Str.89 |
Status: | freie Plätze |
Homöopathische Hilfe bei Allergien (Kurs 12121)
Bei Allergien und Autoimmunerkrankungen ist das Immunsystem fehlgesteuert. Parallel eingesetzt zur konventionellen Medizin kann eine homöopathische Behandlung das körperliche und seelische Gleichgewicht wiederherstellen und die Körperabwehr stärken.
Leitung: | Claudia Buchenauer |
Termin: | 23.10.2025, 16:00 - 17:30 Uhr |
Treffpunkt: | Vortragsraum, Heidelberger Str.89 |
Status: | freie Plätze |
Kaffee und Gesundheit: Wie passt das zusammen? (Kurs 12125)
Auf welche Organe und Körperfunktionen wirkt Kaffee positiv? In welchen Bereichen sammelt Kaffee Minuspunkte?
Leitung: | Ulrike Adam |
Termin: | 27.10.2025, 16:30 - 18:00 Uhr |
Treffpunkt: | Seminarraum, Bessunger Str.88 |
Status: | freie Plätze |
Im Kampf gegen den Krebs - Heilen mit Schwerionenbestrahlung (Kurs 12156)
Die Tumortherapie mit Schwerionenbestrahlung stellt eine sehr erfolgreiche neue Behandlungsform dar, die sehr viel schonender und wirksamer ist. Die Grundlagen und Vorteile werden erläutert und mit konventionellen Methoden verglichen.
Auch die Besichtigung der GSI-Forschungseinrichtungen steht auf dem Programm. Näheres siehe www.ulrim.de/AKA55+/501.pdf Bitte unbedingt Personalausweis mitbringen.
Leitung: | Ina Mildner |
Termin: | 27.10.2025, 14:00 - 16:30 Uhr |
Treffpunkt: | GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung, Planckstraße 1, 64291 Darmstadt |
Status: | freie Plätze |
Mit Meditation gesund werden (Kurs 12198)
Mit der Entspannung und durch liebevolle Hinwendung zum eigenen Körper wächst Einsicht, ein Bewusstsein zu Ursache und Überwindung von Krankheit. Mit diesem Erlebnis eröffnet und entschlüsselt uns der Körper neue Aspekte zur Heilung und im Leben.
Nach dem Vortrag, der Hintergrund und Praxis im Überblick aufzeigt, kann die liebevolle Zuwendung in den Meditationen danach erfahren werden. Siehe extra Meditationskurs.
Leitung: | Horst Burmehl |
Termin: | 28.10.2025, 16:30 - 18:00 Uhr |
Treffpunkt: | Kursraum, Geschäftsstelle |
Status: | freie Plätze |
Die Pflegeversicherung - Grundlagen und Leistungen (Kurs 12079)
Reichen die Leistungen der Pflegeversicherung bei Pflegbedürftigkeit aus? Viele Menschen glauben, im Pflegefall ausreichend durch die Pflegepflichtversicherung abgesichert zu sein. Doch ist dies richtig? Die Antworten erhalten Sie in diesem Vortrag!
Leitung: | Dirk Schneller |
Termin: | 31.10.2025, 11:00 - 12:30 Uhr |
Treffpunkt: | Seminarraum, Bessunger Str.88 |
Status: | freie Plätze |
Gesund und vital älter werden – den Alterungsprozess positiv beeinflussen (Kurs 12009)
Altern ist ein natürlicher Prozess, doch wir haben mehr Einfluss darauf, als wir oft denken. Durch eine bewusste Lebensweise können wir nicht nur unsere Gesundheit erhalten, sondern uns auch länger fit und vital fühlen.
Wir sprechen darüber, welche Faktoren den Alterungsprozess beeinflussen und wie Sie mit gezielten Maßnahmen Ihr Wohlbefinden positiv unterstützen können.
Leitung: | Marianne Kasjan |
Termin: | 04.11.2025, 18:00 - 20:00 Uhr |
Treffpunkt: | Vortragsraum, Heidelberger Str.89 |
Status: | freie Plätze |
Meditation zur Heilung des Körpers (Kurs 12197)
Wer Krankheit nicht nur als medizinisches Ereignis, sondern als Impuls für das eigene Leben sehen kann, dem wird mit der meditativen inneren Zuwendung zum eigenen Körper ein anderes Körperbewusstsein ermöglicht und ein Schlüssel zur Heilung gegeben.
Vorab kann als Überblick der angebotene Vortrag "Gesund werden mit Meditation" empfohlen werden.
Leitung: | Horst Burmehl |
Termin: | 04.11.2025 - 16.12.2025, wöchentlich, 17:00 - 18:00 Uhr |
Treffpunkt: | Kursraum, Geschäftsstelle |
Status: | freie Plätze |
Wunderwerk Faszien (Kurs 12132)
Faszien durchziehen den gesamten Körper, geben Stabilität und unterstützen die Beweglichkeit. Wie beeinflussen sie Gesundheit und Wohlbefinden? Welche Beschwerden können verklebte Faszien hervorrufen? Was können wir für gesunde Faszien tun?
Leitung: | Doris Schüler |
Termin: | 26.11.2025, 18:00 - 20:00 Uhr |
Treffpunkt: | Vortragsraum, Heidelberger Str.89 |
Status: | freie Plätze |
Entzündungshemmende Ernährung (Kurs 12010)
Entzündungsprozesse beeinflussen nicht nur Infektionen, sondern auch Erkrankungen wie Arthrose, Rheuma, Diabetes, Gefäßleiden und infolgedessen Herzinfarkt und Schlaganfall. Erfahren Sie, was eine entzündungshemmende Ernährung ausmacht.
Zusätzlich zu Ernährungsempfehlungen gibt es auch Hinweise für einen Lebensstil, der Entzündungen vorbeugen kann.
Leitung: | Marianne Kasjan |
Termin: | 09.12.2025, 18:00 - 20:00 Uhr |
Treffpunkt: | Vortragsraum, Heidelberger Str.89 |
Status: | freie Plätze |
Körpererfahrung
Meditation - eine Reise in mein Ich (Kurs 12130)
Erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von meditativer Musik und einem Mantra zur inneren Ruhe kommen und in eine Traumwelt abdriften.
Leitung: | Wolfgang Pomowski |
Termin: | 08.10.2025, 16:00 - 19:00 Uhr |
Treffpunkt: | Seminarraum, Bessunger Str.88 |
Status: | freie Plätze |
Lebenshilfe
Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation (GfK) nach M.B. Rosenberg (Kurs 12006)
Erfahren Sie, was gewaltfreie Kommunikation und deren Komponenten sind und wie sie dazu beitragen, Konflikte friedlich zu lösen und Beziehungen zu stärken. Erlernen Sie Techniken, die Ihre Kommunikationsfähigkeit, Empathie und Verständnis fördern.
Im Workshop können Sie das Gelernte durch Übungen praktisch anwenden. Der Kurs bietet zudem Raum für Fragen und Erfahrungsaustausch. Co-Moderatorin: Laura Elges
Leitung: | Marianne Kasjan |
Termin: | 23.08.2025, 09:00 - 12:00 Uhr |
Treffpunkt: | Vortragsraum, Heidelberger Str.89 |
Status: | freie Plätze |
Was kostet eine Bestattung und wie finanziere ich diese? (Kurs 12177)
Mit welchen Kosten ist bei einer Bestattung insgesamt zu rechnen? Welche Bestattungsform ist die teuerste und welche die günstigste? Was sollte frühzeitig beachtet werden und wer sollte in die eigenen Wünsche mit einbezogen werden?
Sie erhalten kostenfreies Informationsmaterial und können sich unverbindlich informieren und Fragen stellen zu allen Bereichen der Bestattungskosten und der Vorsorge.
Leitung: | Senta Kahrhof |
Termin: | 04.09.2025, 14:00 - 16:00 Uhr |
Treffpunkt: | Vortragsraum, Heidelberger Str.89 |
Status: | freie Plätze |
Ganzheitliches Gedächtnistraining (Kurs 12032)
Mit Übungen zur Wortfindung, Merkfähigkeit, Konzentration, Denkflexibilität u.a. trainieren wir in entspannter Atmosphäre unser Gedächtnis. Mit kurzen Koordinations- und Bewegungsübungen fördern wir die Leistungsfähigkeit unseres Gehirns.
Bitte Schreibmaterial und Getränk mitbringen.
Leitung: | Ulrike Pfundstein |
Termin: | 15.09.2025 - 01.12.2025, wöchentlich, 10:00 - 11:30 Uhr |
Treffpunkt: | Seminarraum, Bessunger Str.88 |
Status: | Warteliste |
Wie regele ich meinen digitalen Nachlass? (Kurs 12178)
Das Leben ist endlich, die digitalen Spuren im Internet bleiben. Wir sprechen in diesem Kurs über diese digitalen Spuren und erfahren, welche Dinge vor dem Tod schriftlich festgehalten werden sollten und in welcher Form.
Sie erhalten kostenfreies Informationsmaterial und können sich unverbindlich informieren und Fragen stellen zu allen Bereichen der Bestattungskosten und der Vorsorge.
Leitung: | Senta Kahrhof |
Termin: | 24.09.2025, 09:00 - 11:00 Uhr |
Treffpunkt: | Vortragsraum, Heidelberger Str.89 |
Status: | freie Plätze |
Was tun?! Erde und Menschheit in der Krise (Kurs 12200)
Es wird zunehmend Sorge und Angst bei den sich zuspitzenden Entwicklungen auf der Erde verspürt. Aber auch das Gefühl, dem etwas entgegenzusetzen, endet oft in der Ohnmacht, als Einzelner etwas Zielführendes für eine friedliche Gemeinschaft zu tun.
Mit innerer Bereitschaft und Inspiration kann sich der heutige Mensch stabilisieren und beim Wandel auf der Erde gemeinsam zum Wohle des Ganzen wirken.
Leitung: | Horst Burmehl |
Termin: | 21.10.2025, 16:30 - 18:00 Uhr |
Treffpunkt: | Seminarraum, Bessunger Str.88 |
Status: | freie Plätze |
Vorsorge am Lebensende mit der Trauerverfügung (Kurs 12180)
Bestattungsvorsorge ist eine verantwortungsbewusste und sinnvolle Entscheidung, bei der die eigenen Wünsche zu Lebzeiten geäußert und festgehalten werden. Die Trauerverfügung ist hierbei eine hilfreiche Unterstützung.
Sie erhalten kostenfreies Informationsmaterial und können sich unverbindlich informieren und Fragen stellen zu allen Bereichen der Bestattungskosten und der Vorsorge.
Leitung: | Senta Kahrhof |
Termin: | 28.10.2025, 10:00 - 12:00 Uhr |
Treffpunkt: | Vortragsraum, Heidelberger Str.89 |
Status: | freie Plätze |
Naturbestattungen und nachhaltige Bestattungen - ein Zukunftstrend? (Kurs 12179)
Bestattungen in der Natur und nachhaltige Bestattungen werden immer häufiger nachgefragt. Wir erörtern mit Ihnen gemeinsam die Vor- und Nachteile dieser Bestattungsarten und zeigen Ihnen die Möglichkeiten in Darmstadt und Umgebung auf.
Sie erhalten kostenfreies Informationsmaterial und können sich unverbindlich informieren und Fragen stellen zu allen Bereichen der Bestattung und der Vorsorge.
Leitung: | Senta Kahrhof |
Termin: | 06.11.2025, 14:00 - 16:00 Uhr |
Treffpunkt: | Vortragsraum, Heidelberger Str.89 |
Status: | freie Plätze |
Stichwort Pflege: Abrechnung von Kombinationsleistungen (Kurs 12029)
Gutschriften von der Pflegekasse (ggf. zzgl. Beihilfe) sind willkommen, die Höhe des Betrags ist aber kaum nachzuvollziehen. Wir wollen Transparenz schaffen, um den zu erwartenden Erstattungsbetrag vorab kalkulieren & ggf. Widerspruch einlegen zu können.
Bringen Sie gerne Kopien von Beispielabrechnungen mit.
Leitung: | Friederike Schreiner |
Termin: | 12.11.2025, 16:00 - 17:30 Uhr |
Treffpunkt: | Vortragsraum, Heidelberger Str.89 |
Status: | freie Plätze |
Sinnsuche und Neuorientierung: Perspektiven der Logotherapie (Kurs 12134)
In Zeiten tiefer Umbrüche tragen alte Lebensinhalte oft nicht mehr. Ein neuer Lebenssinn will gefunden werden. Dieses Thema wird aus der Sicht der Logotherapie nach Viktor Frankl, dem Pionier der sinnzentrierten Beratung und Psychotherapie beleuchtet.
Leitung: | Doris Schüler |
Termin: | 12.11.2025, 18:00 - 20:00 Uhr |
Treffpunkt: | Vortragsraum, Heidelberger Str.89 |
Status: | freie Plätze |
Führung im Krematorium Darmstadt (Kurs 12182)
Ein Mitarbeiter des Krematoriums Waldfrieden in Darmstadt gibt Einblicke in seine Arbeit und hinter die Kulissen des Krematoriums Darmstadt.
Wir treffen uns um 13:45 Uhr.
Leitung: | Senta Kahrhof |
Termin: | 27.11.2025, 14:00 - 16:00 Uhr |
Treffpunkt: | Vorplatz des Waldfriedhofes, Am Waldfriedhof 25, 64293 Darmstadt |
Status: | freie Plätze |