Kurse der Akademie 55plus - Fachbereich Kunst
Ausstellungen, Museumsbesuche
"Rembrandts Amsterdam" (Kurs 11906)
Exkursion nach Frankfurt ins Städel zur Ausstellung über das Werk und Wirken Rembrandts im damaligen "goldenen Amsterdam". Fahrt mit ÖPNV, jede/r Teilnehmer/-in besorgt sich das Fahrticket selbst. Die Kosten beinhalten Eintritt und Fachführung. Die Teilnehmer/-innen sollten gut zu Fuß sein!Leitung: Helmut Linke
Termin: Mi. 29.01.2025, 08:30 - 16:30 Uhr
Treffpunkt: Hbf-Da. am Info-Tresen
Kosten: 25,00 €
Warteliste
Anmeldung
"Das Museum Reinhard Ernst in Wiesbaden" (Kurs 11899)
Das neue Museum MRE ist architektonisch eine Wucht und die abstrakten Bilder sind es ebenso. Wegen großem Interesse Wiederholung der Fahrt vom 07.08.24. Es lohnt sich! Fahrt mit dem ÖPNV, jede/r Teilnehmer/-in besorgt sich das Fahrticket selbst. Die Kosten beinhalten Eintritt und Fachführung. Die Teilnehmer/-innen sollten gut zu Fuß sein!Leitung: Helmut Linke
Termin: Mi. 12.02.2025, 10:00 - 17:00 Uhr
Treffpunkt: Hbf-Da. am Info-Tresen
Kosten: 22,00 €
Warteliste
Anmeldung
Darmstadts Papiertheatermuseum (Kurs 11961)
Die Papiertheatersammlung Röhler gehört zu den weltweit umfangreichsten und schönsten und ist bei uns wenig bekannt. Das Museum birgt kostbare Schätze aus drei Jahrhunderten, darunter 120 Bühnenmodelle und eine aktive Spielbühne. Besuch der Papiertheatersammlung Walter Röhler mit Blick in die Entstehung einer aktuellen Aufführung.Leitung: Marianne Wahnrau
Termin: Mo. 17.02.2025, 15:00 - 16:30 Uhr
Treffpunkt: Darmstraße 2, 64287 Darmstadt
freie Plätze
Anmeldung
Malen und Gestalten
Kunstprojekte im öffentlichen Raum (Kurs 11959)
Wir wollen uns gegenseitig beim Malen oder Fotografieren inspirieren und suchen Möglichkeiten, Außenwände zu bemalen. Wir gestalten die Auslage des Aka-Büroschaufensters und stellen unsere Bilder im Vortragsraum aus.Leitung: Petra Neumann-Prystaj
Termin: Fr. 17.01.2025 - 28.02.2025, 14-täglich, 11:00 - 12:30 Uhr
Treffpunkt: Computerraum, Geschäftsstelle
Anmeldung nicht mehr möglich
Collagetechniken - Darmstadts Gebäude zeichnen und miteinander verbinden. (Kurs 11875)
Es geht um Zeichentechniken realistisch, stilisiert, um Monotypie oder schnelle Kreide-Skizzen von Fassaden. Dies schärft das Auge für architektonische Merkmale. Teile werden zu einer Collage kombiniert: Hochzeitsturm, Hundertwasserhaus mit Stadtkirche. Bringen Sie viele Fotos ihrer Lieblingsmotive von Darmstadt mit. Materialkosten extra: 3 Euro.Leitung: Ulrike Springer
Termin: Di. 18.02.2025 - 19.02.2025, Mehrtageskurs, 11:00 - 12:30 Uhr
Treffpunkt: Atelier33Springer, Kittlerstr.33, 64289 Darmstadt
Warteliste
Anmeldung
Vorträge
"Der Odenwald" (Kurs 11907)
Der Odenwald ist eine Landschaft direkt vor unserer Haustür. Das Thema "Natur, Kultur und Kunst" ist eine vielfältige und spannende Angelegenheit und bietet immer wieder neue Perspektiven!Leitung: Helmut Linke
Termin: Do. 20.03.2025, 18:30 - 20:30 Uhr
Treffpunkt: Vortragsraum, Heidelberger Str.89
Warteliste
Anmeldung
"Die Erfindung der Landschaft" (Kurs 11909)
Der Begriff "Landschaft" hatte in allen Kunststilen eine unterschiedliche Bedeutung. Der Vortrag befasst sich mit der Entwicklung aus Sicht der Kunst und der Gartenkunst bis in unsere heutige Zeit.Leitung: Helmut Linke
Termin: Mi. 21.05.2025, 18:30 - 20:30 Uhr
Treffpunkt: Vortragsraum, Heidelberger Str.89
freie Plätze
Anmeldung
Projekte
Kunstkreis für kunstinteressierte Mitglieder, Kursleiter und Vortragende (Kurs 11884)
Alle 2 Monate Treffen in lockerer Diskussionsrunde zu Kunstthemen, Vorbereitung von Ausstellungs- und Atelierbesuchen etc. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Termin immer Freitag um 17:00 Uhr, am 24.Januar, 21. März und 23. Mai 2025.Leitung: Helmut Linke
Termin: Fr. 24.01.2025 - 23.05.2025, siehe Termine, 17:00 - 19:00 Uhr
Treffpunkt: Vortragsraum, Heidelberger Str.89
Anmeldung nicht mehr möglich
Angewandte Cyanotypie (Blaudruck) (Kurs 11819)
Cyanotypie ist ein altes auf Eisen basierendes fotografisches Verfahren. Ein Negativ wird auf das beschichtete Papier gelegt, mit UV belichtet und ausgewaschen. Jeder Teilnehmer kann während der Veranstaltung seine eigene Cyanotypie erstellen. - Da wir für die Entwicklung Wasser brauchen, findet der Kurs bei mir zu Hause statt. Bei schönem Wetter auf der Terrasse. Alle Materialien werden kostenlos gestellt.Leitung: Peter Stollenmayer
Termin: Di. 27.05.2025, 14:00 - 16:00 Uhr
Treffpunkt: Vorm Erle 3, 64560 Riedstadt
Warteliste
Anmeldung