Akademie 55plus e.V. - Medizinervorträge
Die Mediziner-Vorträge finden mittwochs um 18 Uhr statt.
Veranstaltungsort: Vortragsraum, Heidelberger Str. 89
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Nebenwirkungen von Medikamenten - Mi 13. Dezember
Meldungen über Nebenwirkungen von Medikamenten (unerwünschte Arzneimittelwirkungen – abgekürzt UAW) gewinnen zunehmende Bedeutung. Das hat unterschiedliche Ursachen.
Immer mehr Patienten nehmen immer mehr verschiedene Medikamente ein. Dadurch kann es zu Wechsel- und Nebenwirkungen kommen, die erst Jahre nach der Zulassung erkannt werden.
Was tun bei Schulterschmerzen? - Mi 24.Januar 2024
Der Referent stellt unterschiedliche Formen von Schulterschmerzen vor.
Es geht um die Frage: "Wann ist welche Therapie sinnvoll?"
Referent: Dr. Beardi, Chefarzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin am Elisabethenstift Darmstadt
Termin: Mi.,24. Januar 2024, 18 :00-19:30 im Vortragsraum,
Moderation: Christa Burger
Gesunder Darm - wie wichtig ist die Darmkrebsvorsorge? - Mi 07.März
Der Vortrag beleuchtet verschiedene Aspekte eines gesunden Darms und wie wichtig dieser für unseren Körper ist (Stichwort Mikrobiom, Immunsystem). Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Darstellung der aktuellen Empfehlungen zur Darmkrebsvorsorge.
Referent: Dr. Ulrich Ehrle, Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie. Jetzt im Ruhestand.
Termin: Mi., 6. März, 18 :00-19:30 im Vortragsraum
Moderation: Elvi Graf
Kommt es auf die Länge an? - Mi 10. April
Kurzschaftprothesen am Hüftgelenk
Die Implantation einer Hüft-Endoprothese (Hüft-TEP) gilt bereits heute als die erfolgreichste Operation des Jahrhunderts. Insbesondere in den vergangenen 10 Jahren haben neuere Entwicklungen noch einmal eine deutliche Verbesserung in der chirurgischen Versorgung der Hüftgelenksarthrose erreicht. In diesem Zusammenhang gewinnen sogenannte Kurzschaftprothesen zunehmend an Popularität. Ursprünglich mit der Idee des bestmöglichen Knochenerhalts entwickelt, zeigen sich ihre wahren Vorteile nun insbesondere in Verbindung mit sogenannten minimal-invasiven Zugängen.
Referent: Prof. Dr. med. Karl Philipp Kutzner, Spezialist für Hüft- und Knieendoprothetik, ENDOPROTHETICUM Rhein-Main
Termin: Mi., 10. April, 18 :00-19:30 im Vortragsraum
Moderation: Elvi Graf