Einzelveranstaltungen der Akademie 55plus im November 2025
Der Kulturkreis Darmstadt-Dieburg lädt ein! Das MEREL Quartett, Zürich kommt! (Kurs 12095)
Freuen wir uns auf dieses Ausnahmequartett, das uns bereits 3mal in Pfungstadt beglückte! Seit vielen Jahren in den Konzertsälen Europas zu Hause wird es für sein abwechslungsreiches Repertoire sowie für sein stilistisches Bewusstsein hoch geschätzt.
Wir hören Hugo Wolf (ital. Serenade), Ravel und Dvorak. Die Karten sind vorreserviert, kosten 20 Euro, Bezahlung an der Abendkasse. Verbindlicher Anmeldeschluss: 25.10.2025
Fachbereich: | Theater, Musik | Musik |
Leitung: | Patricia Gropp |
Termin: | 02.11.2025, 17:00 - 19:00 Uhr |
Treffpunkt: | Historisches Rathaus, Pfungstadt, Kirchstr. 1 |
Status: | Warteliste |
Erleben Sie Merck in seiner Vielfalt (Kurs 12135)
Wir nehmen Sie mit auf eine spannende Rundfahrt über den Merck-Campus, wo Sie Einblicke in verschiedene Forschungs- oder Produktionsbereiche erhalten.
** Bei Anmeldung bitte Name wie auf dem Personalausweis angeben. Ausweis muss bei der Führung vorgezeigt werden. - Straßenbahnhaltestelle Merck.
Fachbereich: | Akademie unterwegs | Exkursionen |
Leitung: | Katrin Theiss |
Termin: | 03.11.2025, 11:00 - 13:00 Uhr |
Treffpunkt: | Innovations Center, Frankfurter Str.250, Gebäude B31 |
Status: | Warteliste |
Gesund und vital älter werden – den Alterungsprozess positiv beeinflussen (Kurs 12009)
Altern ist ein natürlicher Prozess, doch wir haben mehr Einfluss darauf, als wir oft denken. Durch eine bewusste Lebensweise können wir nicht nur unsere Gesundheit erhalten, sondern uns auch länger fit und vital fühlen.
Wir sprechen darüber, welche Faktoren den Alterungsprozess beeinflussen und wie Sie mit gezielten Maßnahmen Ihr Wohlbefinden positiv unterstützen können.
Fachbereich: | Gesundheit, Lebenshilfe | Gesundheit |
Leitung: | Marianne Kasjan |
Termin: | 04.11.2025, 18:00 - 20:00 Uhr |
Treffpunkt: | Vortragsraum, Heidelberger Str.89 |
Status: | freie Plätze |
Smartphone (Android) für Anfänger (5): Unterwegs mit dem Smartphone (Kurs 12153)
Mit dem Smartphone unterwegs zu Fuß, mit dem Auto und auch im öffentlichen Verkehr. Vorgestellt werden die Karten-App von Google und die RMV-App.
Kursleitung gemeinsam mit Stefan Zurek.
Fachbereich: | Digitale Medien | Allgemeine Grundlagen |
Leitung: | Hans Friedrich Kammer |
Termin: | 05.11.2025, 09:30 - 11:00 Uhr |
Treffpunkt: | Computerraum, Geschäftsstelle |
Status: | freie Plätze |
Darmstadt durch Fotofragmente als geklebte Collagen darstellen (Kurs 12161)
Für diese Technik müssen Sie nicht zeichnen können. Sie schaffen ihr persönliches Bild, wie Sie Darmstadt charakterisieren möchten. Bringen Sie DA-Fotos von Gebäuden usw. mit. Sie zerschneiden, kleben, verfremden, verzerren- lassen Neues entstehen.
Um Material zum Ausschneiden zu haben, drucken Sie viele DA-Abbildungen aus. Materialkosten 4 Euro.
Fachbereich: | Kunst | Malen und Gestalten |
Leitung: | Ulrike Springer |
Termin: | 05.11.2025, 11:00 - 12:30 Uhr |
Treffpunkt: | Atelier Springer, Kittlerstr.33, 64289 Darmstadt |
Status: | freie Plätze |
Hier spielt die Musik! Führung zur Musik-und Theatergeschichte Darmstadts (Kurs 12094)
Über Jahrhunderte war die Residenz das Zentrum des hiesigen Musik-und Theaterlebens. Ein abwechslungsreicher Rundgang durch das Schlossmuseum erzählt von schauspielernden, tanzenden und komponierenden Landgrafen, von Graupner, Paganini und vielen anderen.
Fachbereich: | Theater, Musik | Musik |
Leitung: | Patricia Gropp |
Termin: | 06.11.2025, 11:00 - 12:30 Uhr |
Kosten: | 10,00 € |
Treffpunkt: | wird bekannt gemacht |
Status: | Warteliste |
Naturbestattungen und nachhaltige Bestattungen - ein Zukunftstrend? (Kurs 12179)
Bestattungen in der Natur und nachhaltige Bestattungen werden immer häufiger nachgefragt. Wir erörtern mit Ihnen gemeinsam die Vor- und Nachteile dieser Bestattungsarten und zeigen Ihnen die Möglichkeiten in Darmstadt und Umgebung auf.
Sie erhalten kostenfreies Informationsmaterial und können sich unverbindlich informieren und Fragen stellen zu allen Bereichen der Bestattung und der Vorsorge.
Fachbereich: | Gesundheit, Lebenshilfe | Lebenshilfe |
Leitung: | Senta Kahrhof |
Termin: | 06.11.2025, 14:00 - 16:00 Uhr |
Treffpunkt: | Vortragsraum, Heidelberger Str.89 |
Status: | freie Plätze |
Neutrinos - die Geister unter den Elementarteilchen (Kurs 12158)
Die Neutrinos: Zunächst wurden sie als Notlösung erfunden, erst später auch nachgewiesen. Zwischenzeitlich galten sie als gut erforscht - heute geben sie der Forschung wieder Rätsel auf und helfen zu weiteren Erkenntnissen über das Universum.
Fachbereich: | NaWi, Technik, Umwelt | Chemie, Physik |
Leitung: | Hans Friedrich Kammer |
Termin: | 11.11.2025, 14:00 - 16:00 Uhr |
Treffpunkt: | Seminarraum, Bessunger Str.88 |
Status: | freie Plätze |
Kommunales Nachhaltigkeitsmanagement auf SDG-Basis (Kurs 12159)
Die Veranstaltung stellt wesentliche Elemente eines kommunalen Nachhaltigkeitsmanagements auf Basis der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele (17 SDGs) vor: Nachhaltigkeitsstrategie, Reporting, Controlling, Nachhaltigkeitshaushalt und mehr.
Anhand von Beispielen, u.a. aus Darmstadt, werden Potenziale und Handlungsbedarfe aufgezeigt. Die Diskussion ermöglicht eine Vertiefung des Konzepts und lässt Raum für eigene Impulse.
Fachbereich: | Gesellschaft, Projekte | Veranstaltungen |
Leitung: | Andreas Bathe |
Termin: | 11.11.2025, 18:00 - 19:30 Uhr |
Treffpunkt: | Vortragsraum, Heidelberger Str.89 |
Status: | freie Plätze |
Wanderung Regionalpark Weilbacher Kiesgruben und Haus des Dichters (Kurs 11999)
Erlebniswanderung Weilbacher Kiesgruben über 11,5 km, ohne Steigungen, mit Einkehr am Ende. Wanderschuhe und wetterfeste Kleidung erforderlich. Unterwegs Rucksackverpflegung, Trinkpausen nach Bedarf.
Private Anreise!
Fachbereich: | Bewegung, Sport, Spiel | Wanderungen |
Leitung: | Vera Rech |
Termin: | 12.11.2025, 10:30 - 16:30 Uhr |
Treffpunkt: | wird bekannt gegeben |
Status: | Warteliste |
Stichwort Pflege: Abrechnung von Kombinationsleistungen (Kurs 12029)
Gutschriften von der Pflegekasse (ggf. zzgl. Beihilfe) sind willkommen, die Höhe des Betrags ist aber kaum nachzuvollziehen. Wir wollen Transparenz schaffen, um den zu erwartenden Erstattungsbetrag vorab kalkulieren & ggf. Widerspruch einlegen zu können.
Bringen Sie gerne Kopien von Beispielabrechnungen mit.
Fachbereich: | Gesundheit, Lebenshilfe | Lebenshilfe |
Leitung: | Friederike Schreiner |
Termin: | 12.11.2025, 16:00 - 17:30 Uhr |
Treffpunkt: | Vortragsraum, Heidelberger Str.89 |
Status: | freie Plätze |
Sinnsuche und Neuorientierung: Perspektiven der Logotherapie (Kurs 12134)
In Zeiten tiefer Umbrüche tragen alte Lebensinhalte oft nicht mehr. Ein neuer Lebenssinn will gefunden werden. Dieses Thema wird aus der Sicht der Logotherapie nach Viktor Frankl, dem Pionier der sinnzentrierten Beratung und Psychotherapie beleuchtet.
Fachbereich: | Gesundheit, Lebenshilfe | Lebenshilfe |
Leitung: | Doris Schüler |
Termin: | 12.11.2025, 18:00 - 20:00 Uhr |
Treffpunkt: | Vortragsraum, Heidelberger Str.89 |
Status: | freie Plätze |
Smartphone (Android) für Anfänger (6): WhatsApp Messenger Grundlagen (Kurs 12154)
Für Neueinsteiger: wie komme ich zum "WhatsAppen", Grundlagen der Bedienung, notfalls auch Einrichtung auf dem Smartphone.
Erläutert werden auch mögliche Fallstricke und Risiken der beliebten App. Kursleitung gemeinsam mit Stefan Zurek.
Fachbereich: | Digitale Medien | Allgemeine Grundlagen |
Leitung: | Hans Friedrich Kammer |
Termin: | 12.11.2025, 09:30 - 11:00 Uhr |
Treffpunkt: | Computerraum, Geschäftsstelle |
Status: | freie Plätze |
Online Kurs: Laser-Kommunikation (Kurs 12003)
Zusätzlich zur althergebrachten Funkübertragung von Informationen wird auch eine Übertragung mittels Laserstrahlen schon erfolgreich durchgeführt. Bei Interesse bitte Kurs buchen!
*** Technische Voraussetzung: PC/Notebook mit Videokamera, Mikrofon und Lautsprechern oder Kopfhörer ***
Fachbereich: | NaWi, Technik, Umwelt | Technik |
Leitung: | Werner Nüsseler |
Termin: | 13.11.2025, 09:30 - 11:00 Uhr |
Treffpunkt: | Videokonferenz |
Status: | freie Plätze |
"Albrecht Dürer - Uomo Universalis" (Kurs 12074)
Der Vortrag beleuchtet das Leben und Werk des Nürnberger Universalgenies vor 500 Jahren, das auch heute noch immer aktuell ist!
Fachbereich: | Kunst | Vorträge |
Leitung: | Helmut Linke |
Termin: | 13.11.2025, 18:30 - 20:30 Uhr |
Treffpunkt: | Vortragsraum, Heidelberger Str.89 |
Status: | Warteliste |
Hätte man mich doch sterben lassen ... (Kurs 12160)
... so die Markgräfin Wilhelmine v. Bayreuth, Schwester Friedrichs d. Gr. über ihre schreckliche Kindheit. Durch die Verheiratung nach Bayreuth kommt Glanz und Baukunst in die Provinz. Ihr größter Wurf ist das herrliche Opernhaus (UNESCO Welterbe). Nicht nur ihre eigene Musik erklang dort, berühmte Sänger gaben sich ein Stelldichein.
Wir erzählen die wechselvolle Geschichte des Hauses bis heute. Co-Leitung: Dr. Wandmacher
Fachbereich: | Theater, Musik | Musik |
Leitung: | Patricia Gropp |
Termin: | 13.11.2025, 14:00 - 16:00 Uhr |
Treffpunkt: | Vortragsraum, Heidelberger Str.89 |
Status: | Warteliste |
Der Geist in der Maschine - Kann ein Computer Bewusstsein entwickeln (Kurs 12019)
Bis heute wissen wir nicht sicher, wie ein Gehirn über sich selbst bewusst sein kann. Aber es gibt schon länger eine sehr plausible und erstaunliche Theorie darüber. Wenn das stimmt, dann müsste das auch in Computern funktionieren.
Wovon wäre das abhängig und welche Technologie wäre dazu notwendig? Lassen Sie sich also überraschen, wie und wodurch Bewusstsein entsteht. Siehe: Siehe: www.ulrim.de/AKA55+/222.pdf
Fachbereich: | NaWi, Technik, Umwelt | Technik |
Leitung: | Michael Rudolf Luft |
Termin: | 14.11.2025, 16:30 - 18:30 Uhr |
Treffpunkt: | Vortragsraum, Heidelberger Str.89 |
Status: | freie Plätze |
Hör-Art: Elisabeth Grümmer – Deutscher Weltstar mit schönster Romantikstimme (Kurs 12061)
Die begnadete Sopranistin bezauberte das Publikum von 1950 bis 1970. Ihr Lebensweg wird in zahlreichen Dokumenten, Bildern und Aufnahmen nachgezeichnet. Sie selbst kommt zu Wort. Ihr Altersruhesitz in Alsbach ehrte sie mit dem „Elisabeth-Grümmer-Stieg".
Fachbereich: | Theater, Musik | Musik |
Leitung: | Richard Weber-Laux |
Termin: | 14.11.2025, 14:00 - 15:30 Uhr |
Treffpunkt: | Vortragsraum, Heidelberger Str.89 |
Status: | freie Plätze |
Shakespeare - Das Spiel mit Aischylos, Sophokles und Euripides (Kurs 12109)
Ob Orest (Hamlet), Ödipus (Macbeth) oder Aias (Coriolanus) - die Kühnheit der Neu-Entwürfe des englischen Bühnenautors beeindruckt.
Vortrag (ca 45 Min) und Diskussion
Fachbereich: | Literatur | Vorträge, Lesungen |
Leitung: | Margit Roeder |
Termin: | 14.11.2025, 18:00 - 20:00 Uhr |
Treffpunkt: | Seminarraum, Bessunger Str.88 |
Status: | Warteliste |
Was sagt mir der Tod in meinem Leben? (Kurs 12172)
Viele Menschen haben Angst vor dem Sterben, sie verdrängen den Tod. Leben und Tod gehören jedoch zusammen. Wir setzen uns mit der Kunst des Sterbens auseinander, die zugleich eine Kunst des Lebens ist.
Einzelarbeit und erfahrungsbezogener Austausch stehen methodisch im Vordergrund. Co-Leitung Michael Hüttner
Fachbereich: | Philosophie, Psychologie, Theologie | Psychologie |
Leitung: | Fritz Hempler |
Termin: | 17.11.2025, 09:30 - 16:30 Uhr |
Treffpunkt: | Bessunger KnabenschuleBDP Raum |
Status: | freie Plätze |
Aka@Digital&Technik; ChatGPT & Co. (Kurs 12174)
Anwendung der Künstlichen Intelligenz (Kl) im Alltag. Anhand von einfachen Beispielen wird diskutiert, wie ChatGPT und Kl im Alltag angewendet werden können, um Aufgaben zu erleichtern und Lösungen zu finden.
Fachbereich: | Digitale Medien | Weitere Veranstaltungen |
Leitung: | Gerhard Barnickel |
Termin: | 19.11.2025, 14:00 - 16:00 Uhr |
Treffpunkt: | Vortragsraum, Heidelberger Str.89 |
Status: | Warteliste |
Theatermenschen: Ein Orchesterdirektor stellt sich vor! (Kurs 12102)
Herr Wojnarowicz gibt uns ein Interview zu unseren Fragen rund um Werdegang, aktuelle Arbeit an den Projekten am Staatstheater. Hat er Einfluss auf die Programme? Muss man als Orchesterdirektor ein Instrument spielen können? Hat er schon selbst dirigiert?
Was ist ein A und ein B Orchester? Es werden im Vorfeld Fragen gesammelt.
Fachbereich: | Theater, Musik | Musik |
Leitung: | Patricia Gropp |
Termin: | 20.11.2025, 14:00 - 15:30 Uhr |
Treffpunkt: | Vortragsraum, Heidelberger Str.89 |
Status: | freie Plätze |
Süd-Korea - eine beeindruckende Begegnung (Kurs 12056)
Anhand eigener Fotos und Eindrücke möchte ich Ihnen dieses besondere Land mit seinen wunderbaren Menschen, seiner reichen Geschichte und Kultur, fantastischen Tempeln, modernen Großstädten und traumhaften Landschaften näherbringen.
Fachbereich: | Filme, Reiseberichte | Reiseberichte |
Leitung: | Antje Goedecke |
Termin: | 21.11.2025, 17:00 - 18:00 Uhr |
Treffpunkt: | Vortragsraum, Heidelberger Str.89 |
Status: | freie Plätze |
Freunde der Kammermusik (22.11.2025,) (Kurs 12045)
Drei Professorinnen der Hochschule für Musik Frankfurt/Main spielen zum Jubiläumsjahr von J. S. Bach Duo- und Trio Sonaten zum 275.Todesjahr. Petra Müllejans (Barockvioline), Daniela Lieb (Traversflöte), Eva Maria Pollerus (Cembalo).
Verbindliche Anmeldung bis 31.10.2025. Karten werden zugeschickt.
Fachbereich: | Theater, Musik | Musik |
Leitung: | Brigitte Wagner |
Termin: | 22.11.2025, 19:00 - 21:00 Uhr |
Kosten: | 25,00 € |
Treffpunkt: | Jagdschloss Kranichstein |
Status: | freie Plätze |
Wir Kochen gemeinsam: "Fingerfood für Silvester". (Kurs 12013)
Dies ist keine Lehrveranstaltung. Wir kochen/backen und genießen gemeinsam in geselliger Runde.
Die Kosten für die Lebensmittel werden an diesem Termin vor Ort abgerechnet.
Fachbereich: | Gesellschaft, Projekte | Projekte |
Leitung: | Ute Weber |
Termin: | 24.11.2025, 15:30 - 21:00 Uhr |
Kosten: | 10,00 € |
Treffpunkt: | Familienbildungswerk, Darmstadt FrankfurterStr. 71 |
Status: | Warteliste |
Alter Schmuck- neu gestaltet (Kurs 12034)
Alte Stein- oder Perlenketten können auseinandergenommen und neu zusammengesetzt werden. So entsteht ein neues Schmuckstück. Auch das Knüpfen von Ketten kann erlernt werden.
Eine reichhaltige Auswahl zum Ergänzen bzw. Verschlüsse stehen zur Verfügung und können käuflich erworben werden.
Fachbereich: | Kunst | Malen und Gestalten |
Leitung: | Renate Schmidt-Mittmann |
Termin: | 26.11.2025, 11:00 - 16:00 Uhr |
Treffpunkt: | Kursraum, Geschäftsstelle |
Status: | freie Plätze |
Wunderwerk Faszien (Kurs 12132)
Faszien durchziehen den gesamten Körper, geben Stabilität und unterstützen die Beweglichkeit. Wie beeinflussen sie Gesundheit und Wohlbefinden? Welche Beschwerden können verklebte Faszien hervorrufen? Was können wir für gesunde Faszien tun?
Fachbereich: | Gesundheit, Lebenshilfe | Gesundheit |
Leitung: | Doris Schüler |
Termin: | 26.11.2025, 18:00 - 20:00 Uhr |
Treffpunkt: | Vortragsraum, Heidelberger Str.89 |
Status: | freie Plätze |
Smartphone (Android) für Anfänger (7): Hörgenuss mit dem Smartphone (Kurs 12140)
Musik, Radio, Podcasts und Hörbücher mit dem Smartphone nutzen; passende Apps installieren; Inhalte finden und abspielen – gestreamt oder lokal gespeichert? Was ist Bluetooth? Für Teilnehmende ohne oder mit sehr wenig Vorerfahrung.
Kursleitung gemeinsam mit Hans Friedrich Kammer. Bitte bringen Sie ein eingerichtetes Android-Smartphone, ein Ladegerät & Kopfhörer mit Klinkenstecker oder Bluetooth mit.
Fachbereich: | Digitale Medien | Allgemeine Grundlagen |
Leitung: | Stefan Zurek |
Termin: | 26.11.2025, 09:30 - 11:00 Uhr |
Treffpunkt: | Computerraum, Geschäftsstelle |
Status: | Warteliste |
Führung im Krematorium Darmstadt (Kurs 12182)
Ein Mitarbeiter des Krematoriums Waldfrieden in Darmstadt gibt Einblicke in seine Arbeit und hinter die Kulissen des Krematoriums Darmstadt.
Wir treffen uns um 13:45 Uhr.
Fachbereich: | Gesundheit, Lebenshilfe | Lebenshilfe |
Leitung: | Senta Kahrhof |
Termin: | 27.11.2025, 14:00 - 16:00 Uhr |
Treffpunkt: | Vorplatz des Waldfriedhofes, Am Waldfriedhof 25, 64293 Darmstadt |
Status: | freie Plätze |
Philosophischer Filmabend: "Das Leben des Brian" von Monty Python (Kurs 12018)
Die Komödie aus dem Jahr 1979 ist eine Satire, die den Dogmatismus religiöser und politischer Gruppen mit schwärzestem englischen Humor auf die Schippe nimmt: Respektlos vor nichts und niemandem.
Lassen Sie sich ein auf die subtilen, respektlosen, aber auch lustigen Momente, womit diese Gruppen in selbstverdienter Weise bloßgestellt werden. Siehe: www.ulrim.de/AKA55+/409.pdf
Fachbereich: | Philosophie, Psychologie, Theologie | Philosophie |
Leitung: | Michael Rudolf Luft |
Termin: | 28.11.2025, 16:30 - 18:30 Uhr |
Treffpunkt: | Vortragsraum, Heidelberger Str.89 |
Status: | freie Plätze |