Einzelveranstaltungen der Akademie 55plus im April 2023
Die Habsburger im Mittelalter - Aufstieg einer Dynastie (Kurs 10981)
Zugfahrt nach Speyer mit Besuch der Ausstellung im Historischen Museum der Pfalz. Aus Kostengründen sind wir mit der Gruppe, die das Technikmuseum besucht, unterwegs.
Zugfahrt nach Speyer. Wir haben eine 2 stündige Führung im Technikmuseum. Anschließend bleibt noch genügend Zeit, um eigene Eindrücke zu vertiefen. Für das leibliche Wohl ist im Museumsbereich ebenfalls gesorgt. Aus Kostengründen sind wir mit der Gruppe, die das Historische Museum besucht, unterwegs.
Evolution - Das unterschätzte Prinzip (Kurs 10860)
Evolution, was ist das eigentlich? Sie wird von vielen konservativen, weltanschaulich ideologisierten und bildungsfernen Menschen abgelehnt. Wissenschafts- und Fortschrittsfeindlichkeit ist ein zunehmendes gesellschaftliches Problem. Bis in die politische Ebene wird vieles versucht, um sie als falsch hinzustellen. Welche Prinzipien, Belege und Beweise stehen dahinter?
Siehe: www.ulrim.de/AKA55+/213.pdf
Führung durch das Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein (Kurs 10962)
Treffen im Wartesaal, Besichtigung div. Ausstellungen der Bahnwelt, anschl. Führung durch das ehem. Bw Kranichstein mit Freigelände, Lokschuppen u. Führerstandsbesichtigung. Erläuterungen zu Geschichte, Technik u. Betrieb. Eintritt 6 €. Der Eintritt (6€) wird vor Ort fällig. Vorinformation: bahnwelt.de
Die naturkundliche Halbtagswanderung beginnt am Parkplatz der Altrheinbrücke Stockstadt und befasst sich mit dem Frühjahrsaspekt dieser hochinteressanten Flusslandschaft. Wanderstrecke max. 10 km. Bitte witterungsbedingte Kleidung und Schuhe, es kann auch mal querfeldein gehen. Anfahrt mit eigenem PKW. Die Teilnehmer/-innen erhalten INFO.
Vorbesprechung: Flughafen Frankfurt FRA (EDDF) - für jede/n Interessierte/n (Kurs 11002)
Wir besprechen kurz Fahrt und Optionen. Danach wird zum FRA informiert, und einige Grundlagen/Begriffe des Fliegens und unseres Luftverkehrs werden erklärt. Der Vortrag ist für jederMann/jedeFrau gedacht. Auch wer nicht an der Fahrt teilnimmt, ist willkommen. Ein Skript ist geplant. Wer sich bis zum 03.04. angemeldet hat, bekommt eine Kopie.
Welche Rituale sind lebensfördernd, welche schränken meine Lebendigkeit ein? Wie halte ich es überhaupt mit Ritualen? Sind sie eine exotische Tradition oder haben sie heilende Kraft? Über diese Fragen wollen wir uns austauschen. Wir arbeiten mit kreativen Methoden; lassen Sie sich einfach überraschen.
Kostümführung durch das zauberhafte Braunshardter Schlösschen. Wir hören Geschichten und Anekdoten aus der Jugend der schönen preußischen Königin, die in die Geschichte einging. Es ist übrigens eine Audienz bei Ihrer Majestät mit Kaffee und Kuchen vorgesehen. Das sollten wir uns nicht entgehen lassen! Anreise: bequem mit dem Bus WE2 ab Darmstädter Schloss. Verbindliche Anmeldung bis 21.03.2023
Leitung: Patricia Gropp
Termin: Di.
11.04.2023,
14:00 - 17:00 Uhr
Treffpunkt: wird noch mitgeteilt
Kosten: 17,00 €
Anmeldung nicht mehr möglich
Online-Kurs: Inflation: Nie wieder Geld verlieren … (Kurs 10888)
Wenn jemand Geld verliert, trifft er meistens keine guten finanziellen Entscheidungen. In diesem Vortrag lernen Sie die Grundsätze, wie Sie kein Geld verlieren - auch nicht bei Inflation. *** Technische Voraussetzung: PC/Notebook mit Videokamera, Mikrofon und Lautsprechern oder Kopfhörer / Headset.
Wein, Wald und Wiesen. Auf keiner anderen Hiwweltour ist das Wegeprofil so abwechslungsreich wie auf der Hiwweltour Aulheimer Tal. Mit dem Flonheimer Trullo besitzt der Wanderweg zudem noch eine ganz besondere Sehenswürdigkeit. Wir bilden Fahrgemeinschaften. Laufstrecke 13 km, Schwierigkeit mittel, Dauer 4 Stunden. Link: https://www.rheinhessen.de/hiwweltouren-uebersicht/hiwweltour-aulheimer-tal#dmdtab=oax-tab1d
Schiffsverluste hat es zu allen Zeiten gegeben, chronologische Aufzeichnungen (Statistiken) zu Seeunfällen gibt es etwa seit dem 16. Jahrhundert, zuvor sind lediglich Einzelfälle dokumentiert. Unfälle auf See sind in vielfältiger Weise oft spektakulär und folgenreich durch hohe Verluste an Mensch, Material sowie Umweltschäden.
11.Wanderung: Nicht vergleichbar mit der 7 Hügel-Steig-Wanderung. Die Wanderstrecke beträgt ca. 11 km und die Wanderung dauert ca. 4 h inkl. Pausen. Ein moderates Tempo, jedoch mit Höhengewinn bzw. - verlust ca. 250 m. Rundwanderung, Start=Ziel, Schwierigkeitsgrad: Mittel, anspruchsvoll mit vielen Sehenswürdigkeiten, enge/unebene Wege, Wandererfahrung und Ausdauer wären hilfreich.
Faszination Schönheit - Das unterschätzte Prinzip (Kurs 10861)
Die grundsätzliche Empfindung von Schönheit ist weitestgehend unabhängig von Erziehung, Kultur, Weltanschauung und Bildung etc. Demgegenüber ist Attraktivität von weiteren Merkmalen abhängig, die eine theoretisch ideale Schönheit in Bezug auf die
gesellschaftliche Herkunft deutlich relativieren kann. Ist Schönheit wissenschaftlich zu begründen oder sogar objektiv zu messen?
Siehe: www.ulrim.de/AKA55+/214.pdf
Flughafen Frankurt FRA (EDDF): XXL-Rundfahrt über das Vorfeld (Kurs 11003)
Wir fahren mit dem AIRLiner. Den FRA erleben wir von außen bei einer 2-stündigen, geführten Busfahrt. Optionen für innen / danach: Square, Mittagssnack, SkyLine zum Terminal-2, Blick von der Besucherterasse. Die Kosten enthalten die Fahrten, mit der Seniorenkarte ca 12 € weniger. Näheres bei der Vorbesprechung, Kurs 11002, dazu bitte separat anmelden.
Online-Kurs: Wer macht was und wie in der Luft? (Kurs 10879)
Luftfahrt-Bundesamt LBA, Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung BAF, Bundesanstalt für Flugsicherung BFS, Deutsche Flugsicherung GmbH, Flugwetterdienst; sie alle sind um unsere Sicherheit beim Fliegen bemüht. *** Technische Voraussetzung: PC/Notebook mit Videokamera, Mikrofon und Lautsprechern oder Kopfhörer / Headset.
Häufig wollen wir etwas an unserem Leben verändern, schaffen es aber nicht, die Veränderung wirklich einzuleiten. Hier erfahren Sie, wie einfach Sie dies ändern können. *** Technische Voraussetzung: PC/Notebook mit Videokamera, Mikrofon und Lautsprechern oder Kopfhörer / Headset.
Besuch der Bundesgartenschau in Mannheim (Kurs 10904)
Der Luisenpark und das Spinelli-Gelände werden sich noch im Frühlingsaspekt zeigen. Beide Teile sind mit einer Seilbahn verbunden. Wir gehen als Gruppe oder auch auf eigene Faust. Mittagsrast in BUGA-Lokalität oder Rucksackverpflegung! Die Teilnehmer/-innen müssen gut zu Fuß sein, wenn wir das über 100 ha große Gartenschaugelände erkunden! Kosten incl. Fahrt und Eintritt. Preiserhöhung möglich!
Was sind die Grundlagen meines Lebens, was macht mich wertvoll und wie stehe ich zu mir? Welche Werte sind mir wichtig und tragen mich? Welchen Werten möchte ich noch mehr Raum geben und wie kann ich sie intensiver leben? Offenheit, Neugier und die Bereitschaft, sich auf kreative Arbeitsformen einzulassen, sind erwünscht. Einzelarbeit und Diskussion werden methodisch eingesetzt.
Naturbestattungen und nachhaltige Bestattungen - ein Zukunftstrend? (Kurs 11058)
Bestattungen in der Natur und nachhaltige Bestattungen werden immer häufiger nachgefragt. Wir erörtern mit Ihnen gemeinsam die Vor- und Nachteile dieser Bestattungsarten und zeigen Ihnen die Möglichkeiten in Darmstadt und Umgebung auf. Es dürfen ganz offen Fragen gestellt werden, auch zu weiteren Themen im Bereich Bestattungsvorsorge.
Frühling im Hermannshof, Weinheim – Zusatztermin! (Kurs 11073)
Der Hermannshof ist ein 2,2ha großer Schau- und Sichtungsgarten für Bäume, Stauden & Blumen. Wenn alles blüht, ist es ein tolles Erlebnis. Einstündige Führung durch einen Mitarbeiter d. Anlage, anschl. Zeit zum Verweilen. Schlosspark, Altstadtbummel. Fahrt mit der Regionalbahn. Bei der Anmeldung geben Sie bitte an, ob Sie die Seniorenkarte für Hessen besitzen. (Fahrtkosten 8,00€)
Nachtigallen, Zaunkönige, Wölfe, Hummeln, Wachteln, Bären: Tiere sind in vielfältiger Weise durch Kompositionen verewigt worden. Eine tierische Reise durch Musik aus 5 Jahrhunderten, mal zart, mal heftig, immer amüsant.
Leichte Wanderung auf dem Heiligenberg, ca. 6 km. Anschließend Einkehr im Restaurant Heiligenberg oder in Jugenheim. Treffpunkte: 14.00 Uhr Haltestelle Ludwigstraße in Jugenheim, dann Wanderung auf den Heiligenberg, oder um 14.30 auf dem Parkplatz auf dem Heiligenberg.
Auf dem 2-3stündigen Spaziergang lernen wir jahreszeitliche Wildkräuter und -früchte kennen und sammeln diese für den eigenen Gebrauch.Gutes Schuhwerk ist sinnvoll! Bitte mitbringen: Butterbrot, Messer, Frühstücksbrett, Getränk für eine kleine Picknickrast,
Sammelkorb, Schere, Papiertüten, Stift
Wetzlar an der Lahn - ehemalige Reichsstadt in Mittelhessen (Kurs 10925)
Vormittags Führung durch die historische und interessante Altstadt und nachmittags Besuch des Lottehauses - auf den Spuren von Johann Wolfgang von Goethe und Charlotte Buff . Man sollte gut zu Fuß sein. Wir fahren mit Gruppentageskarten, da wir vor 9.00 Uhr starten müssen. Kosten sind aktuell nur geschätzt.
Immobilienverkauf in herausfordernden Zeiten erfolgreich meistern! (Kurs 10864)
Dieser Vortrag beleuchtet, welchen Einfluss steigende Bauzinsen auf das Immobilienangebot haben und wie die Inflation sich auf die Bonität der Käufer auswirkt. Steigende Energiepreise und die Energieeinsparverordnung sorgen für kostspielige Modernisierungen. Erarbeitet werden soll, wie ein erfolgreicher Immobilienverkauf gelingen kann.
Wieder können Interessierte die bekannte Geigenbauerwerkstatt besuchen. Wir treffen uns um 14:00 Uhr zum gemeinsamen Kaffeetrinken in der Villa Journal in Jugenheim. (Sandmühlenstraße/EckeLudwigstraße), nahe der Haltestelle der Linie 8. Ca. 10 Minuten Weg zur Werkstatt. Notieren Sie bei der Anmeldung, wenn Sie schon mehrmals auf der Warteliste standen.
Der Hermannshof ist ein über 2,2ha großer Schau- und Sichtungsgarten für Bäume, Stauden und Blumen. Wenn alles blüht, ist es ein tolles Erlebnis. Einstündige Führung durch einen Mitarbeiter der Anlage, anschl. Zeit zum Verweilen. Schlosspark, Altstadtbummel. Fahrt mit der Regionalbahn. Bei der Anmeldung geben Sie bitte an, ob Sie die Seniorenkarte für Hessen besitzen. (Fahrtkosten 8,00€)
Kostümführung durch das zauberhafte Braunshardter Schlösschen. Wir hören Geschichten und Anekdoten aus der Jugend der schönen preußischen Königin, die in die Geschichte einging. Es ist übrigens eine Audienz bei Ihrer Majestät mit Kaffee und Kuchen vorgesehen. Das sollten wir uns nicht entgehen lassen! Anreise: bequem mit dem Bus WE2 ab Darmstädter Schloss. Verbindliche Anmeldung bis 21.03.2023