Bei der Anschaffung eines 49-Euro-Tickets (Deutschlandticket) sind bestimmte Dinge zu beachten, weshalb man dies, sofern man es nicht für längere Zeit nutzen will, sorgfältig planen sollte.
- Das 49-Euro Ticket gibt es bei den meisten Vertreibern nur in elektronischer Form.
- Es handelt sich um ein Abonnement, das sich automatisch verlängert.
- Es gilt – auch wenn man im Bestellprozess teilweise andere Angaben machen kann – stets ab dem Monatsersten
- Eine Kündigung muss spätestens am 10. des Monats zum Ende des Monats erfolgen
Beim RMV gibt es drei Möglichkeiten das Deutschandticket zu erwerben:
- Die App für das Smartphone RMVgo:
ohne Bestellfrist auch für den laufenden Monat - Im RMV Ticketshop unter rmv.de:
Bestellung spätestens am 20. des Vormonats - In den RMV Vertriebsstellen:
Bestellung spätestens am 10. des Vormonats
Ein Kauf des Deutschlandtickets an einem Fahrkatenautomaten ist nicht möglich!
Deutschlandticket RMV-Infoblatt Flyer des RMV
Es lohnt sich z.B. nicht für eine einzelne Fahrt z.B. Mitte Oktober nach Baden-Baden ein Deutschland-Ticket zu kaufen. Die Hin- und Rückfahrt – bei ausreichendem zeitlichen Vorlauf – kostet als Super Sparpreis Senioren im ICE 39,80 €, als Regionalverkehrs-Ticket 69,60. Würde man für diese Reise das Deutschladticket z.B. am 11. Oktober kaufen, könnte man das Abonnement erst zum 30. November kündigen und müsste 98,00 € zahlen, weil man – eher unfreiwillig – ein Abonnement für zwei Monate abgeschlossen hat.